Esslingen setzt neuen Trinkbrunnen im Diakonissengarten – Ein kühler Ort!
Esslingen plant einen neuen Trinkbrunnen im Diakonissengarten zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung. Aktuell gibt es nur sieben Trinkbrunnen.

Esslingen setzt neuen Trinkbrunnen im Diakonissengarten – Ein kühler Ort!
In Esslingen wird es bald einen neuen Trinkbrunnen geben! Geplant ist dieser im beliebten Diakonissengarten in Oberesslingen, wo sich die Bürger:innen künftig kostenlos erfrischen können. Dies ist besonders wichtig in den warmen Monaten, wenn die Temperaturen in die Höhe schießen und ein kühles Getränk gefragt ist. Der Plan fördert nicht nur die Gesundheit, sondern sorgt auch für neue Anreize, die Grünflächen der Stadt zu besuchen. Wie Esslinger Zeitung berichtet, gibt es aktuell in Esslingen 77 öffentliche Brunnen, doch lediglich sieben davon können als Trinkbrunnen genutzt werden.
Diese Brunnen befinden sich an verschiedenen zentralen Orten in Esslingen, wie dem Marktplatz und im Maille-Park, wo sich die Leute gerne für eine kleine Pause niederlassen. Dazu kommen Brunnen in der Wehrneckarstraße und auf dem Zollberg. Trotz dieser lokalen Anlaufstellen bleibt festzustellen, dass insbesondere die Stadtteile im Osten und Norden der Stadt noch nicht mit eigenen Trinkbrunnen versorgt sind. Dies stellt ein Problem dar, das die Stadtverwaltung nun aktiv angehen möchte.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Die Stadt Esslingen hat sich das Ziel gesetzt, kontinuierlich neue Trinkwasserbrunnen einzurichten. Dies ist ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsförderung, insbesondere bei der anhaltenden Hitze. Um den Bürger:innen die Suche nach Wasserstellen zu erleichtern, hat die Stadt eine digitale Karte erstellt. Diese interaktive Karte listet kühle Orte, Brunnen, Freibäder und öffentliche Toiletten auf und ist unter www.landkreis-esslingen.de zu finden. Besonders unter dem Stichwort „Hitze und Gesundheit“ können Interessierte schnell die gesuchten Informationen abrufen.
Ein Trinkbrunnen im Diakonissengarten wird dazu beitragen, die Lebensqualität im Stadtteil zu erhöhen und lädt dazu ein, die Natur zu genießen, während man sich mit frischem Wasser versorgt. Auch wenn der neue Brunnen noch geplant ist, zeigt die Stadt damit ihr Engagement, die öffentlichen Räume für alle Bürger:innen attraktiver zu gestalten.
Ein solches Engagement wird von den Bürger:innen sicherlich positiv aufgenommen, denn jeder zusätzliche Zugang zu kostenlosem Trinkwasser ist wertvoll, insbesondere in Zeiten von Hitzewellen. 🌞