Glättewarnung! Autofahrer im Hohenlohekreis müssen vorsichtig sein
Vorsicht für Autofahrer im Hohenlohekreis: Der DWD warnt vor Glätte und Frost am 18. November 2025. Sicherheit beachten!

Glättewarnung! Autofahrer im Hohenlohekreis müssen vorsichtig sein
Die Autofahrer in Baden-Württemberg, insbesondere in der Region Heilbronn und dem Hohenlohekreis, sollten am Dienstagmorgen, dem 18. November 2025, besonders vorsichtig auf den Straßen unterwegs sein. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte, die bis 9 Uhr anhalten könnte. Auch wenn die Temperaturen auf bis zu minus vier Grad fallen können, ist selbst bei leichten Plusgraden mit rutschigen Bedingungen zu rechnen. Ein klarer Hinweis für alle, die in der Region unterwegs sind: „Die Straßen könnten glatt wie ein Babyelefant sein“, so ein Sprecher des DWD.
Am Montag fielen in der Region die ersten Schneeflocken, was die winterlichen Bedingungen zusätzlich verstärkt. Die Höchsttemperaturen werden für heute auf etwa vier Grad geschätzt. Doch keine Sorge: Im Laufe des Tages wird, nach einer möglichen Nebelauflösung, viel Sonne erwartet. Der DWD informiert zudem über die möglichen Schneefälle bis ins Flachland in den kommenden Tagen, was die Situation weiter komplizieren könnte. Auch wenn wir diese weißen Prachtbilder genießen, sollten wir aufmerksam bleiben, denn die Wetterlage bringt polare Kaltluft mit sich, die die Straßenverhältnisse beeinflusst.
Winterliche Witterungsbedingungen
Laut den neuesten Informationen von wettergefahren.de herrschen im Süden Deutschlands nasskalte und frühwinterliche Bedingungen. Wind ist ebenfalls ein Thema, insbesondere an der niedersächsischen Nordseeküste, wo lebhafter Wind mit steifen bis stürmischen Böen (7-8 Bft) erwartet wird. Auf dem Brocken könnten sogar stürmische Böen bis zu 9 Bft auftreten. Unsere Region, so scheint es, möchte sich mit frostigen Temperaturen und einer Prise Schnee einstellen und so ist daher der vorsichtige Umgang mit den Straßen ein absolutes Muss.
Die Glättegefahr beschränkt sich jedoch nicht nur auf die aktuellen Straßenverhältnisse. Auch in den höheren Berglagen ist mit leichtem Dauerfrost zu rechnen, was die Straßenverhältnisse zusätzlich herausfordernd macht. Für die Nacht zum Mittwoch ist leichter bis mäßiger Frost im gesamten Süden und der Mitte Deutschlands prognostiziert, was die erhöhte Glättegefahr durch gefrierende Nässe weiter anheizt.
Der Blick nach vorn
In den kommenden Tagen wird leichter Schneefall in den höheren Lagen der westlichen und nördlichen Mittelgebirge erwartet. Wetterexperten rechnen mit Neuschneemengen von bis zu 5 cm, lokal sogar bis 10 cm in bestimmten Gebieten. Dies bedeutet, dass Autofahrer in der Region nicht nachlassen sollten in ihrer Vorsicht: Die winterlichen Straßenverhältnisse werden uns sicher noch einige Zeit auf Trab halten.
Bleiben Sie achtsam, halten Sie Abstand und denken Sie daran, dass Sicherheit auf der Straße immer Vorrang hat. Vor allem, wenn die Flocken zu tanzen beginnen, ist ein gutes Händchen gefragt! Für aktuelle Wetterupdates besuchen Sie stimme.de und wettergefahren.de.