Künzelsau startet spannende Klimaschutz-Initiativen für 2025!
Künzelsau fördert nachhaltige Entwicklung 2025 mit Aktionen, Vorträgen und Veranstaltungen zum Klima- und Umweltschutz.

Künzelsau startet spannende Klimaschutz-Initiativen für 2025!
Auf dem Weg zu einem ökologisch nachhaltigen Miteinander hat die Stadt Künzelsau ein neues Jahresprogramm aufgelegt. Mit dem Motto „Unsere Stadt – unser Klima“ setzt sich die Kommune zum Ziel, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. In diesem Rahmen werden nicht nur verschiedene Veranstaltungen, sondern auch zahlreiche Aktionen geplant, um das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen und das Engagement zu fördern. Das berichtet meine.stimme.de.
Was steht auf dem Programm? Eine Themenwoche unter dem Titel „Gutes Klima für Hohenlohe“ wird den Auftakt bilden. Vom 17. März bis zum 18. Mai 2025 sind verschiedene Veranstaltungen geplant, die vom interaktiven Stadtspaziergang über Vorträge zu Fairtrade bis hin zu Müllsammelaktionen reichen. Damit bietet Künzelsau nicht nur eine Plattform für Informationen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und sich an der Gestaltung einer umweltfreundlicheren Zukunft zu beteiligen.
Vielfältige Veranstaltungen im Überblick
- 17. März 2025, 18 Uhr: Vortrag über Dachsanierung und Photovoltaik im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Anmeldung unter klimazentrum@hohenlohekreis.de.
- 31. März – 12. April 2025: Flurputzaktion mit Beteiligung der Schulen und vieler engagierter Gruppen.
- 4. April 2025, 15 – 17 Uhr: Interaktiver Stadtspaziergang „Walk & Talk – Der fairen Schokolade auf der Spur“ mit dem Weltladen Künzelsau. Treffpunkt Rathaus Künzelsau, Anmeldung erforderlich.
- 10. April 2025, 16 Uhr: Gemeinsame Müllsammelaktion. Treffpunkt: Rathausfoyer, keine Anmeldung notwendig.
- 9. Mai – 29. Mai 2025: STADTRADELN Hohenlohekreis.
- 10. Mai – 18. Mai 2025: Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“. Hier wird Inspiration und Engagement zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft geboten.
- 24. Juni 2025, 10 – 18 Uhr: Sanierungsmobil in der Innenstadt Künzelsau. Auch hier ist keine Anmeldung nötig.
- 8. November 2025, 18 Uhr: (Fern)Sehen – Sternegucken in der Innenstadt.
- 17. November 2025, 18 Uhr: Energieberatungsoffensive im Großen Sitzungssaal Rathaus Künzelsau.
In den Bereichen Fairtrade und nachhaltige Lebensweise wird ein breites Spektrum abgedeckt, um sowohl die Bürger zu informieren als auch Gemeinschaftsprojekte zu fördern. So soll beispielsweise ein faires Frühstück am 17. Mai 2025 den Menschen in Künzelsau vor Augen führen, wie wichtig ein engagierter Umgang mit Lebensmitteln ist.
Energieberatung und Nachhaltigkeit
Ein besonderes Augenmerk gilt der Energieberatung, die am 17. November 2025 ebenfalls angeboten wird. Die Anmeldung erfolgt über klimazentrum@hohenlohekreis.de. Die Stadt möchte damit nicht nur gezielt Akzente im Klimaschutz setzen, sondern auch den Menschen in der Region helfen, energetische Sanierungsmaßnahmen umzusetzen. Das ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhöhung der Lebensqualität in der Stadt.
Für weitere Informationen kann man die Webseite der Stadt Künzelsau besuchen, die umfassende Details zu den Veranstaltungen sowie Ansprechpartner bietet. Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, im Alltag klare Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, denn wie meine.stimme.de betont: „Klima schützen heißt, Menschenleben schützen.“ Künzelsau ist auf einem guten Weg, und es bleibt spannend zu sehen, wie die Bürger auf diese Angebote reagieren werden.