Karlsruhe fragt: Machen Sie mit bei der Klimakampagne und gewinnen!

Karlsruhe fragt: Machen Sie mit bei der Klimakampagne und gewinnen!
Karlsruhe, Deutschland - Karlsruhe setzt auf Bürgerbeteiligung in der Klimapolitik! Im Rahmen der Kampagne „KA° – Wir machen Klima.“ läuft derzeit eine Online-Umfrage, die bis Ende Juli 2025 zugänglich ist. Das Ziel dieser Aktion ist es, ein klareres Meinungsbild über die Nutzung bestehender klimabezogener Angebote zu erhalten und die Wünsche der Bürger an die Klimakampagne zu erfassen. Die Teilnahme dauert weniger als zehn Minuten und bietet die Möglichkeit, bequem über Smartphone oder PC teilzunehmen.
Wesentlich für die Weiterentwicklung der Klimaschutzkampagne sind die Ergebnisse dieser Erhebung, die nicht nur einmalig, sondern zukünftig regelmäßig durchgeführt werden soll. Bürgerinnen und Bürger können ihre Meinungen und Verbesserungsvorschläge einbringen, wodurch ein aktiver Beitrag zur Gestaltung der Klimazukunft in Karlsruhe geleistet wird. Der Link zur Umfrage lautet: umfrage.karlsruhe.de/klimakampagne.
Gewinnspiel macht mit Teilnahme Freude
Um die Teilnahme zu belohnen, werden unter den Teilnehmenden attraktive Preise verlost. Hierzu zählen zwei Gutscheine für veganes Essen im Wert von je 40 Euro, vier Gutscheine für unverpacktes Einkaufen (je 30 Euro) sowie zehn Jahreskarten für die Stadtbibliothek, die je 19 Euro wert sind. Durch diese Anreize wird nicht nur die Zahl der Teilnehmenden erhöht, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen gefördert.
Ein Blick auf die allgemeine Stimmung in Deutschland zeigt, dass das Thema Klimawandel viele Bürger beschäftigt. Laut einer Umfrage glauben 74 Prozent der Deutschen, dass der Klimawandel alarmierend ist, was den EU-Durchschnitt von 78 Prozent bestätigt. Dennoch sehen nur 52 Prozent der Deutschen den Klimawandel als eine Bedrohung für die Menschheit an, im Vergleich zu 59 Prozent EU-weit. Besonders auffällig ist, dass ältere Generationen klimabewusster sind als die Jüngeren: 52 Prozent der 35- bis 54-Jährigen halten die globale Erwärmung für menschengemacht, während dieser Ansicht nur 46 Prozent der 18- bis 34-Jährigen zustimmen.EIB berichtet über diese Daten und deren Bedeutung.
Die Stadt Karlsruhe lädt alle Bürger ein, Teil dieser wichtigen Umfrage zu werden und ihre Stimme zu den Klimathemen zu erheben. Mit der aktiven Teilnahme leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft, sondern nehmen auch an einem dynamischen Prozess zur Gestaltung der Klimapolitik in Karlsruhe teil.
Details | |
---|---|
Ort | Karlsruhe, Deutschland |
Quellen |