Geiselbachkanal in Esslingen: Sanierung des Kulturdenkmals beginnt!
Esslingen sanierte 2025 den historischen Geiselbachkanal unter dem Marktplatz, um Denkmalwerte zu bewahren und die Infrastruktur zu verbessern.

Geiselbachkanal in Esslingen: Sanierung des Kulturdenkmals beginnt!
In Esslingen geht es ordentlich zur Sache! Der Geiselbachkanal, ein echtes Stück Geschichte, wird saniert. Die Arbeiten starten im März 2025 und ziehen sich bis November hin, dabei wird der Kanal immer wieder von Hand unter dem Marktplatz erneuert. Mit einem Preis von rund 1,8 Millionen Euro schlägt das Sanierungsprojekt finanziell ordentlich zu Buche, doch es ist die Mühe wert, denn der Kanal gilt als wahres Kulturdenkmal und ist somit unter Denkmalschutz.
Für die Liebe zur Geschichte haben die Verantwortlichen ein gutes Händchen. Die Sanierung muss die historische Struktur des Kanals bewahren und gleichzeitig dessen Substanz verbessern. Dies ist eine Herausforderung, die zwischen modernen funktionalen Anforderungen und den hohen Denkmalschutzanforderungen balanciert werden muss. Die verwendeten Materialien, etwa ein spezieller Kanal- und Schachtbaumörtel, dürfen die wertvollen Sandsteine, die aus den Löwensteiner Bergen stammen, nicht angreifen.
Geschichte, die unter die Erde geht
Der Geiselbachkanal ist ein wahres Relikt aus dem Mittelalter und wurde im 12. Jahrhundert zum ersten Mal befestigt und überdacht. Er ist nicht nur ein wichtiger Mischwassersammler für Esslingen, sondern erzählt auch die Geschichten von vergangenen Jahrhunderten. So finden sich im Kanal noch Überreste, wie eine Rampe für Fuhrwerke oder Brandspuren aus dem Jahr 1484. Die historischen Artefakte machen die Sanierung noch spannender, denn die Arbeit findet ohne Tageslicht statt—unter dem Marktplatz, wo die Fugen meterweise von Hand erneuert werden.
Die Überdeckung des Kanals im Bereich des Marktplatzes ist eher gering, was bedeutet, dass viel Feingefühl gefragt ist. Bereits ab April 2025 wird sich der Wochenmarkt in die Bahnhofstraße verlagern, um Platz für die Bauarbeiten zu schaffen. Bis dahin wird jedoch die gewohnte Marktatmosphäre auf dem Marktplatz weiterleben, immer mittwochs und samstags von 7 bis 12:30 Uhr.
Vorfreude auf die Festtage
Die Sanierung soll pünktlich zum Mittelalter- und Weihnachtsmarkt 2025 abgeschlossen sein, damit der Platz rechtzeitig wieder genutzt werden kann. Auch das ESTiVAL und das Schwörfest werden in diesem Jahr auf das freudige Treiben im Herzen Esslingens blicken dürfen. Damit bleibt der Marktplatz ein lebendiger Mittelpunkt der Stadt, und der Geiselbachkanal wird fit gemacht für die nächsten Jahrhunderte.
Die Herausforderungen, die bei dieser Sanierung auf dem Weg liegen, sind vielen klar. Es erfordert Zeit, Geduld und viel Geschick, um Altes zu bewahren und gleichzeitig den Anforderungen der Neuzeit gerecht zu werden. Doch wie sagt man so schön? Wo ein Wille ist, da liegt auch ein Weg, und der Geiselbachkanal wird weiterhin ein lebensnotwendiger Teil Esslingens bleiben.
Eine spannende Zeit steht bevor, mit vielen Geschichten, die noch erzählt werden müssen—und das direkt vom Herzen dieser Stadt. Bleiben Sie dran für Neuigkeiten zur Sanierung und weiteren Veranstaltungen, die Esslingen lebendig machen!
Weitere Informationen zur Sanierung des Geiselbachkanals finden Sie auf bi-medien und esslingen.de.
