Wertheim: Entdecke die geheimen Schätze alter Fotos im Archiv!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie wertvolle fotografische Schätze aus Wertheim bei einem Workshop am 13. November im Archivverbund Main-Tauber.

Entdecken Sie wertvolle fotografische Schätze aus Wertheim bei einem Workshop am 13. November im Archivverbund Main-Tauber.
Entdecken Sie wertvolle fotografische Schätze aus Wertheim bei einem Workshop am 13. November im Archivverbund Main-Tauber.

Wertheim: Entdecke die geheimen Schätze alter Fotos im Archiv!

In einem spannenden Workshop, der am Donnerstag, dem 13. November, um 17 Uhr im Archivverbund Main-Tauber in Bronnbach stattfindet, öffnet das Fotoarchiv Wehnert seine Tore für alle Interessierten. Das Archiv umfasst eindrucksvolle Aufnahmen von Wertheim und der Region, die zwischen den 1880er und 1950er Jahren entstanden sind. Doch trotz der historischen Bedeutung der Bilder gibt es einige Unklarheiten über die Identität der abgebildeten Personen und die genauen Ereignisse, die festgehalten wurden. Diese Fragen können bei einem persönlichen Austausch während des Workshops vielleicht klärt werden, denn die Teilnehmer haben die Möglichkeit, alte Ansichten von Wertheim genauer anzusehen und zu identifizieren. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Monika Schaupp und Bettina Winkler wird zudem die Digitalisierung einiger Negativ-Filme vorgestellt, die später auf der Homepage des Staatsarchivs Wertheim zugänglich gemacht werden soll.

Die Erhaltung solcher fotografischer Schätze ist besonders wichtig für die Stadt Wertheim, die sich am malerischen Main befindet, etwa 70 km südlich von Frankfurt und 30 km von Würzburg entfernt. Wie Wikipedia berichtet, hat Wertheim eine reiche Geschichte, die bis ins 7. oder 8. Jahrhundert zurückreicht. In diesem historischen Kontext hat sich Wertheim im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum für verschiedene Industrien entwickelt, insbesondere in der Glasproduktion, Elektronik und der Maschinenbau. Auch die umliegenden Weinberge, bekannt für ihren Pinot Noir, tragen zum kulturellen Erbe der Stadt bei.

Workshop Details und Anmeldung

Der Workshop selbst ist kostenfrei, wobei eine Anmeldung bis Montag, den 9. November, erforderlich ist. Interessierte können sich telefonisch unter 09342 / 91592-0 oder per E-Mail an stawertheim@la-bw.de anmelden. Durch die thematische Sortierung der Fotos kann außerdem ein tieferer Einblick in die Stadtgeschichte gewonnen werden, auch wenn nicht immer eine eindeutige Bestimmung der abgebildeten Personen möglich ist.

Die Stadt Wertheim, die im Laufe ihrer Geschichte viele Höhen und Tiefen durchlebt hat, bleibt ein faszinierender Ort. Viele Besucher und Einheimische ziehen die zahlreichen Museen, wie das Museum des Landkreises Wertheim und das Glasmuseum, auf ihren Erkundungstouren an. Wertheim bietet nicht nur ein beeindruckendes historisches Erbe, sondern auch viele Freizeitmöglichkeiten in der malerischen Umgebung, die durch den Zusammenfluss von Main und Tauber geprägt ist.

Mit diesem Workshop zur Fotografie wird ein weiterer Schritt unternommen, um die reizvolle Geschichte und die kulturellen Schätze Wertheims lebendig zu halten. Wer Lust hat, tiefer in die Vergangenheit dieser beeindruckenden Stadt einzutauchen, sollte sich das nicht entgehen lassen!