24-Stunden-Flohmarkt: Ein Einkaufserlebnis über Grenzen hinweg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie den grenzüberschreitenden 24-Stunden-Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen am 28. Juni 2025 – über 1.000 Stände und zahlreiche Attraktionen warten auf Sie!

Entdecken Sie den grenzüberschreitenden 24-Stunden-Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen am 28. Juni 2025 – über 1.000 Stände und zahlreiche Attraktionen warten auf Sie!
Entdecken Sie den grenzüberschreitenden 24-Stunden-Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen am 28. Juni 2025 – über 1.000 Stände und zahlreiche Attraktionen warten auf Sie!

24-Stunden-Flohmarkt: Ein Einkaufserlebnis über Grenzen hinweg!

Ein feierliches Treiben breitet sich über die Bodenseeregion aus: Der grenzüberschreitende 24-Stunden-Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen hat am Samstag begonnen und wird bis Sonntag, den 29. Juni, dauern. Zwischen den malerischen Uferpromenaden und den lebhaften Marktständen wird das Einkaufen zu einem Event für die ganze Familie. Wie SWR berichtet, handelt es sich um einen der größten Flohmärkte in Süddeutschland. Ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödel-Liebhaber!

Bereits am Samstag um 16 Uhr fiel der Startschuss in Kreuzlingen, gefolgt von der Eröffnung in Konstanz um 17 Uhr entlang des Rheinufers. Auf rund neun Kilometern erstrecken sich die über 1.000 Verkaufsstände, und die gesamte Veranstaltung hat sich als ein echtes Schaufenster für die Vielfalt der Region etabliert. Mit etwa 80.000 Besucher:innen im vergangenen Jahr ist klar, dass hier ordentlich Betrieb herrscht!

Ein Fest für alle Sinne

Doch der Flohmarkt ist nicht nur ein Ort, um alte Schätze zu entdecken: Das Event ist auch ein großes Fest der Nachhaltigkeit und Kultur in der Vierländerregion Bodensee. Neben den zahlreichen Ständen warten zahlreiche Straßenmusiker:innen und Kleinkünstler:innen auf die Besucher, um für eine unvergessliche Atmosphäre zu sorgen. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Regionale und internationale Köstlichkeiten, zusammen mit Live-Musik und DJ-Sets, laden zum Genießen und Verweilen ein, wie Konstanz Info ergänzt.

Die Strecke führt gesellig von der Kreuzlinger Straße bis nach Kreuzlingen, über die Laube und entlang des Seerheins. Ein besonders schöner Anblick, der sowohl Einheimische als auch Touristen in seinen Bann zieht. Wer auf Nachtshopping steht, sollte sich eine Taschenlampe einpacken; das Dunkel der Nacht schafft eine ganz besondere Stimmung!

Praktische Tipps für Besucher:innen

Einen Besuch auf dem Flohmarkt plant man besser im Voraus. Teile der Innenstadt Konstanz werden bereits ab Samstagvormittag für den Verkehr gesperrt, doch für die Anreise gibt es zahlreiche Alternativen. Das Rad oder die öffentlichen Verkehrsmittel sind hier empfehlenswert. Umleitungen im Busverkehr sind eine Möglichkeit, und damit man die Füße nach dem Stöbern nicht zu sehr strapaziert, stehen kostenlose Shuttlebusse zur Verfügung, die in die Innenstadt und zum Bahnhof fahren.

Autofahrer können während des Flohmarktwochenendes zudem kostenlos im neuen Europaparkhaus parken – eine willkommene Erleichterung für alle, die etwas weiter angereist sind.

Für alle, die nach dem Flohmarkt noch Lust auf mehr haben, gibt es auch in den kommenden Wochen ein buntes Veranstaltungsprogramm rund um den Bodensee. Diese Märkte bieten eine Vielfalt an regionalen Produkten und Kunsthandwerk, die es zu entdecken gilt. Der Abendmarkt in Wasserburg am Bodensee oder die Kunsthandwerkermärkte in Meersburg sind nur einige Beispiele aus der Region, wie Veranstaltung-Baden-Württemberg zusammenstellt.

Ob Flohmärkte oder Kunsthandwerk, hier ist für jeden etwas dabei. Genießen Sie das Wochenende und entdecken Sie die Schätze, die der Bodensee zu bieten hat!