Würzburger Paar wagt das Abenteuer: Eigenes Segelboot für Atlantiküberquerung!
Ein Paar aus Tauberbischofsheim plant 2025 die Atlantiküberquerung mit einem selbstgebauten Segelboot für die Globe 5.80 Transat.

Würzburger Paar wagt das Abenteuer: Eigenes Segelboot für Atlantiküberquerung!
In Baden-Württemberg haben sich Simone Nagel, eine gebürtige Würzburgerin, und Tobias Meinel aus Tauberbischofsheim auf ein aufregendes Abenteuer eingelassen. Sie planen, ein Segelboot zu bauen, um den Atlantik zu überqueren. Ein solches Unterfangen ist nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch Teil ihres Ziels, an der „Globe 5.80 Transat 2028“ teilzunehmen. Diese Veranstaltung verspricht eine spannende Herausforderung für alle Seefahrer.
Im April 2022 begann das Paar mit der Beschaffung von Materialien und dem Entwickeln ihrer Pläne. Sie haben sich fest vorgenommen, ihr Boot eigenhändig zu bauen, was nicht nur Geschick, sondern auch eine Menge Kreativität erfordert. „Wir wollen nicht einfach nur mit dem Schiff fahren, sondern die gesamte Erfahrung selbst gestalten“, erklärt Tobias voller Enthusiasmus. Ihre Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, und die Vorfreude auf die bevorstehende Reise ist sowohl bei Tobias als auch bei Simone spürbar.
Ein herausforderndes Ziel
Die „Globe 5.80 Transat“ ist eine beeindruckende Regatta, die eine Strecke von etwa 3.600 Meilen über den Atlantik umfasst. Die Route führt von Marina Rubicón auf Lanzarote bis zur National Sailing Academy in Antigua. Hier können die Teilnehmer nicht nur ihre Fähigkeiten im Segeln unter Beweis stellen, sondern auch das Zusammenspiel von Mensch und Natur hautnah erleben.
Die Anmeldungen für die Regatta 2026 sind bereits geöffnet, doch die Plätze sind begrenzt – nur 20 Teilnehmer können dabei sein. Dies macht die Chance für Simone und Tobias umso aufregender, da sie sich in ein wirklich exklusives Event einreihen möchten. Ihre Vorfreude wird durch das Beispiel anderer Teilnehmer wie dem Extremsportler Michal Krysta enthusiasmiert, der bereits Erfahrungen mit der Transat gesammelt hat und beim letzten Mal den zweiten Platz erreichte.
Vorbereitungen und Herausforderungen
Simone und Tobias wissen, dass der Bau eines Segelboots keine Kleinigkeit ist. Ihr Plan, alles selbst zu bewerkstelligen, stellt hohe Ansprüche an ihre Fähigkeiten. Doch sie sind fest entschlossen, ihre Vision zu verwirklichen. „Es ist eine Menge Arbeit, aber es ist auch ein Riesenspaß“, erzählt Simone. „Wir freuen uns darauf, jeden Schritt dieses Prozesses mit unseren eigenen Händen zu gestalten.“
Eine der größten Herausforderungen wird sein, das Boot sicher und seetauglich zu konstruieren, bevor sie sich auf die lange Reise begeben. Doch das Paar hat ein gutes Händchen, wenn es darum geht, Lösungen zu finden und bei Schwierigkeiten nicht aufzugeben.
Mit jedem Tag, der vergeht, nähern sie sich ihrem Ziel und der bevorstehenden Teilnahme an der „Globe 5.80 Transat 2028“. Ihre Geschichte ist nicht nur inspirierend, sondern zeigt auch, wie viel Leidenschaft in der Seefahrt steckt und dass es sich lohnen kann, große Träume zu verfolgen.
Für alle Interessierten lässt sich die Globe 5.80 Transat online verfolgen, wo weitere Details zur Veranstaltung und den Teilnehmern bereitgestellt werden. Zudem können wir gespannt beobachten, wie sich das Projekt von Simone und Tobias weiterentwickeln wird und welche Abenteuer sie auf ihrem Weg zu neuen Horizonten erleben. Ihre Reise könnte jeder von uns inspirieren, den eigenen Träumen nachzujagen und neue Höhen zu erreichen.
Mehr über das junge Paar und ihren Baufortschritt kann man in der Main-Post lesen.