Geislingen feiert Freundschaft: Jugendliche schwärmen zum Urban Day!

Geislingen feiert Freundschaft: Jugendliche schwärmen zum Urban Day!
Geislingen an der Steige, Deutschland - In diesem Jahr wird die Geislinger Delegation vom 4. bis 6. Juli 2025 nach Montceau-les-Mînes, Frankreich, reisen, um am „Urban Day“ teilzunehmen. Bei diesem städtischen Sport- und Kulturevent werden unter anderem internationale Wettbewerbe für Skater, BMX-Fahrer und urbane Talente ausgetragen. Fünf Jugendliche des Geislinger Skateparkvereins – Kathrin, Linus, Luca, David und Cheyenne – vertreten die Stadt und zeigen ihr Können auf der großen Bühne.
Begleitet werden sie von Pia Hawranek, der Vorsitzenden des Skatepark Geislingen e.V., Sven Renken, dem Vorsitzenden des Stadtjugendrings Geislingen e.V., sowie Melanie und Holger Schrag. Letzterer wird die Stadt Geislingen offiziell als ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters Ignazio Ceffalia vertreten, der die Rolle der Jugendlichen in der Städtepartnerschaft und den damit verbundenen europäischen Gedanken betont.
Kultureller Austausch im Fokus
Das Event, das 2022 mit großer Begeisterung ins Leben gerufen wurde, zieht jedes Jahr zahlreiche junge Menschen an. Die Teilnahme am Urban Day ist kostenlos und hat das Ziel, die Gemeinschaft, Jugendkultur und sportliche Bewegung zu fördern. Der Austausch mit den lokalen Gastgebern sowie kommende gemeinsame Aktivitäten stehen diesmal besonders im Mittelpunkt.
Geplant sind auch Gespräche mit der Stadtverwaltung von Montceau-les-Mînes, um zukünftige Begegnungen besser zu organisieren. Damit soll ein Besuch von französischen Jugendlichen in Geislingen im Herbst 2025 vorbereitet werden. Neben dem Sportsgeist betont diese Initiative die wichtige Rolle der deutsch-französischen Freundschaft, die auf einem friedlichen Miteinander in Europa aufbaut.
Bedeutung der Städtepartnerschaft
Die kommunale Partnerschaft ist nicht nur ein freundschaftlicher Austausch, sondern auch eine Plattform zur Förderung von Dialog und Engagement unter den Bürgern. Holger Schrag hebt die Schlüsselrolle der Jugend für die Zukunft dieser Freundschaft hervor und fordert mehr Engagement in der Zusammenarbeit zwischen den Städten.
Finanzierungen für solche kommunalen Partnerschaften werden meist über Fördermittel akquiriert, und es gibt verschiedene Programme der Europäischen Union und des Bundes, die innovative und wertvolle Projekte unterstützen, die dem Austausch zugutekommen. Ein Beispiel hierfür ist der Deutsch-Französische Freiwilligendienst, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich in den Partnergemeinden ehrenamtlich zu engagieren und dafür ein freiwilliges Jahr in der Verwaltung zu absolvieren.
Insgesamt verspricht der Urban Day 2025 wieder einmal ein Highlight für die Jugendlichen beider Städte zu werden. Ob bei Sonne oder Regen, die Begeisterung und der Wille zur Teilnahme bleibet ungebrochen, so wie es auch beim letzten Event im Juli 2024 der Fall war, trotz widriger Wetterbedingungen.
Für weitere Informationen zu den bisherigen Urban Days und deren Entwicklung besuchen Sie Bürgermeisterin Jarrots Rückblick.
Die Stadt Geislingen freut sich auf einen spannenden Austausch und eine lebendige Vertretung ihrer Jugendlichen in Montceau-les-Mînes diesen Juli. Alle Augen sind auf die teilnehmenden Sportler gerichtet, die ein gutes Händchen beim Wettkampf zeigen wollen!
Wenn Sie mehr über Fördermöglichkeiten für Städtepartnerschaften wissen möchten, lesen Sie rgre.de.
Wir werden über die Entwicklungen und Erfolge des Events in Montceau-les-Mînes berichten.
Bleiben Sie dran!
Details | |
---|---|
Ort | Geislingen an der Steige, Deutschland |
Quellen |