Ettlinger Kindersommerakademie 2025: Forschen, Staunen, Mitmachen!

Ettlinger Kindersommerakademie 2025: Forschen, Staunen, Mitmachen!
Schillerstraße 7-9, 76275 Ettlingen, Deutschland - Die Vorfreude auf die diesjährige Ettlinger Kinder-Sommer-Akademie (EKSA) steigt, denn vom 1. August bis zum 12. September 2025 wartet ein spannendes Programm auf die jungen Teilnehmer:innen. Die Akademie, die sich in den Sommerferien entfaltet, bietet eine bunte Mischung aus Vorlesungen und Workshops, die sich mit Naturwissenschaften, Technik, Geschichte und Medien beschäftigen. Fast alle Veranstaltungen finden in der Volkshochschule Ettlingen statt, mit zusätzlichen Highlights in anderen örtlichen Einrichtungen.
Der Startschuss fällt am 1. August, wenn Dieter Fehler mit seiner unterhaltsamen Vorlesung „Viel Lärm um Nichts – oder: Wie man richtig Lärm machen kann“ die Teilnehmer:innen begrüßt. Abgesehen von der Theorie dürfen die Kinder auch aktiv werden: Instrumente wie Trommeln und Flöten (aber keine elektronischen) sind ausdrücklich erlaubt. Auch im lauten und bunten Sinne wird die Übung am 5. August fortgesetzt, wenn der Workshop „Mein Roboter lernt tanzen“ für technikbegeisterte Mädchen von Cosima Schmauch und Helga Gabler geleitet wird.
Ein vielfältiges Programm
Die EKSA zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Themenvielfalt aus. So wird am 6. August die Science & Technologie gGmbH zwei unterhaltsame Science-Shows präsentieren: „Material Genial“ und „Fin auf der Spur des Unsichtbaren“. Darüber hinaus wird Klemens Gintner am 7. August über die spannende Entwicklung des Fahrrads referieren, während Ernestina Dietrich am 12. August die Mathematik der ägyptischen Baukunst beleuchtet.
Ein weiteres Highlight des Programms ist der Medien-Workshop mit Felix Wnuk, der am 15. August im SWR-Studio Karlsruhe stattfindet. Hier können die Kinder einen Blick hinter die Kulissen der Medienwelt werfen. Auch das Planetarium Karlsruhe wird am 27. August einen Workshop über Sonne, Erde und Mond anbieten, und am 4. September wird Walter Spieß die Frage diskutieren: „Kann die Erde alle Menschen ernähren?“.
Prämien und Wettbewerbe für die kleinen Forscher
Die Akademie bietet nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Anreize zum Mitmachen. So können kreative Vorschläge für die naturwissenschaftliche Vorlesung von Professor Fehler, „Was Ihr wollt!“, eingereicht werden, wobei die besten Einsendungen die Chance auf einen Preis haben. Zudem sind für die fleißigsten Teilnehmer:innen Gutscheine für eine Buchhandlung und eine Eisdiele zu gewinnen, basierend auf den meisten gesammelten Stempeln im Studentenausweis bis zur Abschlussvorlesung am 12. September.
Die Anmeldung zur EKSA erfolgt erstmals bequem über das VHS-Portal. Die Veranstaltungen finden nicht nur in der Volkshochschule, sondern auch in den Räumlichkeiten des Albertus-Magnus-Gymnasiums (Chemie-Biologieworkshop) und im Kasino am Dickhäuterplatz statt. Herzlichen Dank gebührt den ehrenamtlichen Dozenten, die mit ihrem Engagement zur Vielfalt und Qualität des Programms beitragen.
Allgemeine Informationen zu den Öffnungszeiten und weiteren Kontaktdaten sind auf der Webseite der Stadt Ettlingen zu finden. Die Kinder dürfen sich schon jetzt auf ein Sommerferienprogramm freuen, das nicht nur lehrreich, sondern auch voller Spaß und Abenteuer steckt – die perfekte Mischung für wissbegierige junge Köpfe!
Weitere Informationen sind online abrufbar: Die Hero Education bietet zusätzlich Workshops an, die die Begabungen der Kinder fördern und weiterentwickeln. Hier wird der Fokus darauf gelegt, auch Fähigkeiten zu entdecken, die sich nicht ausschließlich in Noten widerspiegeln. So wird die EKSA zu einem Ort, an dem jedes Kind die Möglichkeit erhält, seine Talente zu entfalten und neue Interessen zu entdecken.
Details | |
---|---|
Ort | Schillerstraße 7-9, 76275 Ettlingen, Deutschland |
Quellen |