Konstanz plant zukunftsweisendes Wohnquartier: Jetzt informieren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Konstanz plant ein neues Wohnquartier "Jungerhalde-West" mit 130 nachhaltigen Wohnungen. Bürgerinformation am 24. November!

Konstanz plant ein neues Wohnquartier "Jungerhalde-West" mit 130 nachhaltigen Wohnungen. Bürgerinformation am 24. November!
Konstanz plant ein neues Wohnquartier "Jungerhalde-West" mit 130 nachhaltigen Wohnungen. Bürgerinformation am 24. November!

Konstanz plant zukunftsweisendes Wohnquartier: Jetzt informieren!

Ab kommenden Montag, dem 20. November 2025, können die Bürgerinnen und Bürger von Konstanz einen genaueren Blick auf die Pläne für das neue Wohnquartier „Jungerhalde-West“ werfen. Die Stadt legt den Bebauungsplan im Stadtteil Allmannsdorf, nur einen Steinwurf vom Fährehafen entfernt, zur Einsicht aus. Diese Maßnahme kommt zur richtigen Zeit, denn in Konstanz herrscht großer Druck auf dem Wohnungsmarkt – die Mieten sind hoch und der Bedarf an neuem Wohnraum wird immer drängender. Die Stadt plant insgesamt mehrere Neubauprojekte, darunter auch das Grenzbachareal und den Döbele-Parkplatz, um dieser Herausforderung gerecht zu werden.

Das Besondere an der Planung für „Jungerhalde-West“ ist die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit. Rund 130 Wohnungen sollen in Holzbauweise entstehen, was sowohl umweltfreundlich ist als auch die Baukosten in einem annehmbaren Rahmen hält. Neben den Wohngebäuden sind auch Grünflächen und eine zentrale Hochgarage vorgesehen. Diese Konzepte sollen den Verkehr in der Umgebung reduzieren und dazu beitragen, dass das neue Quartier ein attraktives Wohnumfeld bietet.

Öffentliche Einsichtnahme und Informationsveranstaltung

Die Einsichtnahme in die Pläne ist bis zum 19. Dezember möglich. Zudem findet am 24. November eine Informationsveranstaltung der Stadt statt, bei der interessierte Bürgerinnen und Bürger mehr über das Projekt erfahren können. Das Interesse an den Plänen ist groß, was zeigt, dass es hier in der Region nicht nur Bewegung in der Wohnraumpolitik gibt, sondern dass die Menschen auch aktiv an der Entwicklung ihrer Stadt teilnehmen möchten.

Es wird spannend zu sehen, wie das Projekt weitergeht. Im Rahmen dieser Bemühungen entsteht außerdem ein neuer Stadtteil namens „Hafner“, der Platz für bis zu 7.000 Menschen bieten wird. Die ersten Grundstücke in diesem neuen Stadtteil sind für das Jahr 2026 eingeplant, was für die Stadt einen weiteren Schritt in Richtung Entspannung des angespannten Wohnungsmarktes darstellt.

Wie die Entwicklungen in Konstanz zeigen, macht die Stadt ernst, wenn es darum geht, Lösungen für den Wohnraum zu finden. Mit einer klaren Fokussierung auf nachhaltige Bauweisen und der Schaffung von erholsamen Grünflächen hat Konstanz das richtige Gespür, um den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden. Wer die Pläne einsehen möchte, hat dazu in den kommenden Wochen die Möglichkeit, sich gut zu informieren und vielleicht sogar aktiv an der Diskussion um die Entwicklung des neuen Wohngebiets teilzunehmen.