Internet-Ausfall im Rems-Murr-Kreis: 3.500 Haushalte betroffen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 9.10.2025 fielen 3500 Haushalte im Rems-Murr-Kreis wegen beschädigter Glasfaserkabel zeitweise offline. Schnell wieder online!

Am 9.10.2025 fielen 3500 Haushalte im Rems-Murr-Kreis wegen beschädigter Glasfaserkabel zeitweise offline. Schnell wieder online!
Am 9.10.2025 fielen 3500 Haushalte im Rems-Murr-Kreis wegen beschädigter Glasfaserkabel zeitweise offline. Schnell wieder online!

Internet-Ausfall im Rems-Murr-Kreis: 3.500 Haushalte betroffen!

Am 9. Oktober 2025 erlebten die Bewohner des Rems-Murr-Kreises eine unerwartete, aber vorübergehende Störung des Internets. Über 3.500 Haushalte, insbesondere in Leutenbach und neun weiteren Orten, waren zeitweise offline. Der Grund für den Ausfall war eine Beschädigung eines zentralen Glasfaserkabels, die während Bauarbeiten durch ein Tiefbauunternehmen verursacht wurde. Dabei traf das Bautrupp versehentlich zwei Internetleitungen, unter anderem eine Hauptverbindung. Dies berichteten die Stuttgarter Nachrichten.

Dank eines automatischen Monitoring-Systems meldete die Wisotel GmbH, das betroffene Unternehmen, den Ausfall sofort und setzte Technikern und Vertretern der verantwortlichen Firma in Gang, um die Verbindung am gleichen Nachmittag wiederherzustellen. Die betroffenen Orte umfassten neben Leutenbach auch Nellmersbach, Weiler zum Stein, Hertmannsweiler, Allmersbach im Tal, Waldrems, Heiningen, Maubach, Burgstetten, Burgstall und den Kirschenhardhof. Der Ausfall war besonders spürbar für Berufstätige im Homeoffice und Familien, die auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind.

Reparatur und Wiederherstellung

Die Reparaturarbeiten wurden zügig durchgeführt, und die meisten Haushalte konnten noch am selben Abend wieder online sein. Um 22:50 Uhr war der letzte Anschluss wieder stabil. Wolfgang Geiss, Koordinator der Einsatzleitung, lobte die Effizienz der Abläufe unter Zeitdruck und bedankte sich bei den betroffenen Kunden für ihr Verständnis sowie die gute Zusammenarbeit mit der Tiefbaufirma. Diese Informationen wurden von Wisotel ergänzt.

Parallel zu den Reparaturarbeiten wird in Strümpfelbach der Glasfaserausbau vorangetrieben, wo bereits die ersten Anschlüsse aktiv sind. Die Bauphase westlich der B14 neigt sich dem Ende zu, und die nächsten Schritte zur Erschließung des östlichen Teils stehen bereits in den Startlöchern. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Internetversorgung, sondern lässt auch die Vorfreude auf eine zukunftssichere Infrastruktur wachsen.

Die schnelle Reaktion der Techniker und die reibungslosen Informationen über Hotline, Webseite und regelmäßige Statusmeldungen zeugen von einem guten Krisenmanagement, das in solchen Situationen goldwert ist. So bleibt der Rems-Murr-Kreis nicht nur ruhig, sondern zeigt auch, wie zügig in kritischen Momenten gehandelt werden kann. Wer wäre nicht froh, wenn die Technik nach einem Ausfall blitzschnell wieder funktioniert, wie es in diesem Fall glücklicherweise der Fall war?