Weihnachtsaktion 2025: Gemeinsam Fluchtursachen bekämpfen und helfen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Weihnachtsaktion „Helfen bringt Freude“ in Biberach unterstützt globale Hilfsprojekte. Spenden können ab sofort getätigt werden.

Die Weihnachtsaktion „Helfen bringt Freude“ in Biberach unterstützt globale Hilfsprojekte. Spenden können ab sofort getätigt werden.
Die Weihnachtsaktion „Helfen bringt Freude“ in Biberach unterstützt globale Hilfsprojekte. Spenden können ab sofort getätigt werden.

Weihnachtsaktion 2025: Gemeinsam Fluchtursachen bekämpfen und helfen!

Die Vorweihnachtszeit läutet eine neue Runde der Hilfsbereitschaft ein: Die beliebte Weihnachtsspendenaktion „Helfen bringt Freude“ der Schwäbischen Zeitung startet erneut und setzt sich ein ehrgeiziges Ziel. Nach dem tollen Erfolg im Jahr 2022, als über 803.000 Euro für hilfsbedürftige Projekte gesammelt wurden, will die Aktion auch 2025 viele Menschen unterstützen, die Fluchtursachen bekämpfen.

Besonders erfreulich: Aus der Region Biberach flossen im letzten Jahr 2.700 Euro an 13 verschiedene Initiativen. Diese Projekte reichen von Bildungsmaßnahmen in Indien bis hin zu Hilfsgütern für die Ukraine. Es wird hier wirklich ein gutes Händchen bewiesen, wenn es um die Auswahl der unterstützten Vorhaben geht.

Zielgerichtete Unterstützung für zahlreiche Projekte

Die unterstützten Projekte sind vielseitig und sprechen ein breites Spektrum an Bedürfnissen an. So hilft das Indienprojekt der Gebhard-Müller-Schule Kindern aus Steinbruchfamilien und bekämpft die Staublungenkrankheit Silikose. Der Verein Step Gambia setzt sich für gehörlose Kinder ein und plant den Bau eines „grünen Klassenzimmers“ mit Brunnen, während die Stiftung „Heimat geben“ von Pater Alfred Tönnis Menschen in Syrien und Libanon unterstützt.

Der Verein Family Help aus Mietingen liefert wichtige Hilfsgüter in die Ukraine, und der Förderverein Piela-Bilanga aus Ochsenhausen baut Schulen und Brunnen in Burkina Faso. Auch das Himalayan Project aus Biberach sowie der Weltladen und der Arbeitskreis Entwicklungspolitik (AKE) leisten bedeutende Beiträge zur Verbesserung der Bildung und Lebensumstände in Nepal und weltweit.

Neue Spendenrunde 2025: Lokal handeln, global helfen

Die neue Spendenrunde folgt dem bewährten Motto: lokal handeln, global helfen. In den kommenden Wochen werden die einzelnen Initiativen und ihren Projekte genauer vorgestellt. Das Ziel ist klar: Das Engagement soll eine Welle der Hilfsbereitschaft auslösen, die nicht nur die Menschen vor Ort, sondern auch international einen Unterschied macht.

Parallel zur Aktion gibt es auch die Möglichkeit, eine Auswahl an Hilfsprojekten zu treffen. Beispielsweise kann man sich für sauberes Wasser in Äthiopien oder Schulgärten im Südsudan entscheiden. Unterstützung gibt es auch für andere Projekte in Asien, Afrika oder Lateinamerika. Wer flexibel bleiben möchte, kann auch eine freie Spende tätigen, die dort zum Einsatz kommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Die Initiatoren und das Team der Schwäbischen Zeitung freuen sich über jeden Beitrag und hoffen auf eine erfolgreiche“, auch diesmal. Ihre Unterstützung kann helfen, das Leben von vielen Menschen zu verändern und Hoffnung zu schenken – eine wahre Weihnachtsbotschaft!