Neues Sportprofil am Theodor-Heuss-Gymnasium: Aalen wird fit!
Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen plant ab 2026 ein Sportprofil, um Schülerzahlen zu stabilisieren und Bildungsangebote zu erweitern.

Neues Sportprofil am Theodor-Heuss-Gymnasium: Aalen wird fit!
Das Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in Aalen nimmt ab dem Schuljahr 2026/2027 Fahrt auf und plant die Einführung eines neuen Sportprofils, das frischen Wind in die Aalener Bildungslandschaft bringen soll. Am 17. November 2025 wird sich der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss (KBFA) mit diesem Antrag befassen. Der Gemeinderat steht dann auf der Agenda, denn dessen Zustimmung ist Voraussetzung, bevor die Stadt Aalen den Antrag beim Regierungspräsidium Stuttgart stellen kann. Schulleiter Dr. Christoph Hatscher zeigt sich optimistisch über die Chancen der Genehmigung und verweist darauf, dass die Voraussetzungen für das Sportprofil bereits gegeben sind.
Das THG hat nicht nur ausreichend qualifiziertes Personal, sondern auch geeignete Sporthallen zur Verfügung. Ab der achten Klasse können Schüler Sport als fünftes Hauptfach wählen, neben den üblichen Fächern wie Deutsch, Mathematik und zwei Fremdsprachen. Der Unterricht wird ein buntes Programm bieten, in dem Schüler verschiedene Sportdisziplinen kennenlernen, Sporttheorie studieren und Klassenarbeiten im Fach Sport schreiben.
Ein besonderes Profil für Aalen
Doch trotz der sportlichen Ambitionen wird das THG kein klassisches „Sportgymnasium“ im herkömmlichen Sinne, wie man es öfters in größeren Städten mit Internatsbereichen findet. Vielmehr wird es ein breites Bildungsangebot bieten, das auch die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) reflektiert. So wird das bisherige Profilfach Informatik, Mathematik und Physik (IMP) schrittweise abgeschafft und Informatik als reguläres Unterrichtsfach in Klassen 5 bis 11 eingeführt. Aktuell belegen nur 18 Achtklässler das Fach IMP, das bis zur 11. Klasse bestehen bleibt.
Die Einführung des Sportprofils erfolgt mit dem klaren Ziel, die Schülerzahlen am THG stabil zu halten, da diese in den letzten Jahren gesunken sind. Aalen will sich als Sportstadt positionieren und ist überzeugt, dass das neue Profil auf großes Interesse stoßen wird. Um rechtzeitig auf die Bedürfnisse der Schüler reagieren zu können, plant die Stadt, den Antrag an das Regierungspräsidium noch vor der Weihnachtspause einzureichen. So können sich Schüler bereits im Frühjahr 2026 für das neue Sportprofil entscheiden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das sogenannte Sportprofil am THG nicht nur für frischen Wind in der Schullandschaft sorgen soll, es wird auch dazu beitragen, dass Aalen als zeigt, dass hier die Verbindung von Sport und Bildung großgeschrieben wird. Dabei blickt das THG selbstbewusst in die Zukunft und sieht sich gut gerüstet für die bevorstehenden Herausforderungen.