SWR öffnet Pop Up-Studio: 25 Jahre Berichterstattung im Main-Tauber-Kreis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

SWR feiert 25 Jahre im Main-Tauber-Kreis mit Pop Up-Studio in Bad Mergentheim. Besucher können Reporter bei der Arbeit erleben.

SWR feiert 25 Jahre im Main-Tauber-Kreis mit Pop Up-Studio in Bad Mergentheim. Besucher können Reporter bei der Arbeit erleben.
SWR feiert 25 Jahre im Main-Tauber-Kreis mit Pop Up-Studio in Bad Mergentheim. Besucher können Reporter bei der Arbeit erleben.

SWR öffnet Pop Up-Studio: 25 Jahre Berichterstattung im Main-Tauber-Kreis!

Ein ganz besonderes Jubiläum steht vor der Tür: Der Südwestrundfunk (SWR) feiert 25 Jahre seines Korrespondentenbüros im Main-Tauber-Kreis. Anlässlich dieses feierlichen Anlasses wird in Bad Mergentheim ein Pop Up-Studio eröffnet, das den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, hautnah am Journalismus teilzunehmen. Das SWR Pop Up-Studio am Gänsmarkt 12 eröffnet vom 14. bis 25. Juli 2025 täglich von 9 bis 17 Uhr, mit Ausnahme des Sonntags, den 20. Juli 2025. Unter dem Motto „SWR. Ganz nah.“ können die Besucher den Reportern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, Fragen stellen und mehr über die Berichterstattung aus der Region erfahren, berichtet op-online.

In diesem kreativen Raum werden die Reporter ihre Arbeitsplätze verlagern, um direkt vor Ort zu recherchieren und Produktionen durchzuführen. Das Studio wird zudem eine Präsentationsecke bieten, die einen tieferen Einblick in die journalistische Arbeit des SWR ermöglicht.

Kreative Veranstaltungen und Ausflugstipps

Ein besonderer Höhepunkt wird die Premiere eines neuen Bad Mergentheim-Ausflugstipps sein, die durch die Initiative „SWR Outdoorliebe“ ins Leben gerufen wird. Damit weckt der SWR das Interesse an der Region und lädt die Menschen ein, die schönen Seiten Bad Mergentheims zu entdecken.

Die SWR-Korrespondentin Rosi Duell wird für ihre hervorragende Arbeit im Rahmen dieses Jubiläums gelobt. Sie hat sich über viele Jahre hinweg in die Berichterstattung und die Bedürfnisse der Bevölkerung in der Region eingebracht, was nur bekräftigt, wie wichtig der SWR für die lokale Gemeinschaft ist. Ihre journalistischen Beiträge sind hoch angesehen und tragen wesentlich dazu bei, dass die Stimmen der Bürger Gehör finden, so fnweb.

Interaktive Erlebnisse vor Ort

Besucher des Pop Up-Studios können nicht nur den Arbeitsalltag des SWR-Teams miterleben, sie haben auch die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen. Fragen, die die Menschen bewegen, können direkt vor Ort gestellt werden, was einen direkten Draht zur Berichterstattung schafft. Das Konzept zielt darauf ab, die Verbindung zwischen dem SWR und den Bürgern zu stärken und diese auf einer persönlichen Ebene zu fördern.

Das gesamte Event verspricht ein spannendes und informatives Erlebnis zu werden. Für weitere Informationen steht Carina Eckert vom SWR zur Verfügung. Interessierte erreichen sie unter der Telefonnummer 0711 929 11030 oder per E-Mail unter Carina.Eckert@SWR.de.