Konrad Jelden wird 80: Der einzigartige Weg des Polizeipräsidenten a. D.

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Konrad Jelden, ehemaliger Polizeipräsident, feiert am 3.10.2025 seinen 80. Geburtstag und würdigt Weinbuch „RemstalWein“.

Konrad Jelden, ehemaliger Polizeipräsident, feiert am 3.10.2025 seinen 80. Geburtstag und würdigt Weinbuch „RemstalWein“.
Konrad Jelden, ehemaliger Polizeipräsident, feiert am 3.10.2025 seinen 80. Geburtstag und würdigt Weinbuch „RemstalWein“.

Konrad Jelden wird 80: Der einzigartige Weg des Polizeipräsidenten a. D.

Heute feiert der ehemalige Polizeipräsident a. D. Konrad Jelden seinen 80. Geburtstag. Als verantwortlicher Kopf der Landespolizeidirektion im Regierungspräsidium Stuttgart ging Jelden 2010 in den Ruhestand und hinterlässt bis heute einen bleibenden Eindruck, sowohl bei seinen Kolleg:innen als auch in der Bevölkerung. Während seiner Dienstzeit wurde er oft freundlich mit „P“ oder „Konny“ angesprochen. Für viele Fremde blieb er jedoch „Herr Polizeipräsident“, eine Bezeichnung, die ihn lange Zeit begleite.

Weniger bekannt ist, dass Jelden keine Dienstwaffe besaß. „Unfähigkeit im Umgang“ wurde ihm bescheinigt, was er mit einem Schmunzeln kommentiert. Jelden selbst sieht im Zusammenhang mit seiner Person vieles in einem anderen Licht: „Ich bin ein echter Naturmensch“, beschreibt er sich, und das merkt man auch an seinen Vorlieben außerhalb des Polizeidienstes.

Ein Fest für die Weinliebhaber

Zu seinen großen Leidenschaften zählt das Weindegustieren. So ist es auch kein Wunder, dass er die Buchvorstellung des neuen Standardwerks „RemstalWein“ in der Vinothek Traube in Weinstadt-Strümpfelbach begleitet hat. Das Werk, das vom Einhorn-Verlag herausgegeben wurde, führt die Leser durch die malerischen Weinberge und Weinkeller des Remstals und der Umgebung Stuttgarts. Bei der Präsentation lobte Jelden das Buch als gelungen und als eine wahre Ehrung für die Weinlandschaft im Remstal.

Das Buch wurde von Weinjournalist Rudolf Knoll verfasst, der besonderen Wert auf die Qualität und Vielfalt der Weine legt. Die wunderschöne Naturfotografie von Simone Mathias, die 54 Weinbaubetriebe ablichtete, rundet das Werk perfekt ab. Werner Bader, Geschäftsführer des Remstal Tourismus, zeigte sich begeistert von dem 216 Seiten starken Buch und bezeichnete es als notwendig für die Region.

„RemstalWein“ ist nun im Buchhandel und direkt beim Verlag erhältlich und verspricht, nicht nur Weinfans ein Stück der heimischen Kultur näherzubringen. Mit solchen Initiativen setzt die Region auf genussvolle Entdeckungsreisen, die sowohl das Herz als auch die Geschmacksknospen erfreuen.