Au im Hexental: Der kürzeste Ortsname Baden-Württembergs begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die skurrilen Ortsnamen Baden-Württembergs: Von Gschlachtenbretzingen bis Au im Hexental – eine regionale Reise.

Entdecken Sie die skurrilen Ortsnamen Baden-Württembergs: Von Gschlachtenbretzingen bis Au im Hexental – eine regionale Reise.
Entdecken Sie die skurrilen Ortsnamen Baden-Württembergs: Von Gschlachtenbretzingen bis Au im Hexental – eine regionale Reise.

Au im Hexental: Der kürzeste Ortsname Baden-Württembergs begeistert!

In Baden-Württemberg gibt es nicht nur reizvolle Landschaften und charmante Gemeinden, sondern auch eine bemerkenswerte Vielfalt an Ortsnamen, die von kurz bis lang reichen. Besonders interessant ist das kleine aber feine Au im Hexental, das eindeutig den Titel für den kürzesten Ortsnamen in der Region trägt. Mit nur zwei Buchstaben erfreut es sich nicht nur bei den Einheimischen, sondern auch bei „Neulingen“ großer Beliebtheit. Laut schwaebische.de hat Au im Hexental rund 1500 Einwohner und besticht durch seinen naturnahen Charakter.

Die Bezeichnung „Au“ hat eine tiefere Bedeutung: Sie stammt vom althochdeutschen „ouwa“ oder „awa“ und verweist auf flaches, feuchtes Wiesenland. Hier finden sich zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die vor allem in der Milchwirtschaft aktiv sind, sowie Rinder- und Schweinezucht, und die Gegend wird von zwei Pferdehöfen bereichert. Man kann sagen, dass die Landwirtschaft als Herzstück dieser Gemeinde fungiert.

Gschlachtenbretzingen: Der lange Name

Im Gegensatz dazu gibt es in Baden-Württemberg auch Orte mit ganz anderen Namen: Gschlachtenbretzingen ist nicht nur ein Zungenbrecher, sondern mit 21 Buchstaben auch einer der längsten Ortsnamen Deutschlands. Dieser Ortsteil gehört zur Gemeinde Michelbach im Landkreis Schwäbisch Hall und hat laut mannheim24.de insgesamt 3.574 Bewohner (Stand: 31. Dezember 2022).

Der Name Gschlachtenbretzingen hat seine Wurzeln in den 50er Jahren, als er ursprünglich als „Geschlachtenbretzingen“ niedergeschrieben wurde. Bürgermeister Werner Dörr führt die Gemeinde und die Bewohner sind stolz auf ihren bemerkenswert langen Namen, der jedoch nicht so leicht auszusprechen ist. Aus diesem Grund rief die Landesschau Baden-Württemberg auf Facebook dazu auf, die korrekte Aussprache zu üben.

Ein kurzer Überblick

Hier zur besseren Übersicht die längsten und kürzesten Ortsnamen in Deutschland:

Platz Name Buchstabenanzahl
1 Schmedeswurtherwesterdeich 26
2 Gotthelffriedrichsgrund 23
3 Gschlachtenbretzingen 21
4 Ulm 3
5 Au 2

Ob kurzer oder langer Name, beide Orte stehen für die Vielfältigkeit und den Charme Baden-Württembergs und laden sowohl Einheimische als auch Besucher dazu ein, diese besonderen Plätze zu erkunden.