Filderstadt: Ehrenamtliche helfen Senioren nach Klinikaufenthalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Filderstadt unterstützt ältere Menschen nach Klinikaufenthalten mit der Initiative „Brücke in den Alltag“. Freiwillige Helfer gesucht.

Filderstadt unterstützt ältere Menschen nach Klinikaufenthalten mit der Initiative „Brücke in den Alltag“. Freiwillige Helfer gesucht.
Filderstadt unterstützt ältere Menschen nach Klinikaufenthalten mit der Initiative „Brücke in den Alltag“. Freiwillige Helfer gesucht.

Filderstadt: Ehrenamtliche helfen Senioren nach Klinikaufenthalt!

In Filderstadt wird älteren Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt mit der Initiative „Brücke in den Alltag“ unter die Arme gegriffen. Laut den Stuttgarter Nachrichten unterstützt dieses Angebot, das 2018 vom Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit ins Leben gerufen wurde, die Betroffenen durch freiwillige Helfer, die nach Klinikaufenthalten kostenfreie, kleine Handreichungen anbieten.

Die Unterstützung reicht von Einkäufen über das Abholen von Rezepten bis hin zu Spaziergängen und Begleitungsgesprächen. Das Ziel dieser Initiative, die ursprünglich für zwei Jahre geplant war, hat sich mittlerweile fest in der kommunalen Gesundheitsversorgung etabliert. Etwa 90 Fälle pro Jahr werden dabei angemeldet, wobei nicht alle tatsächlich in Anspruch genommen werden. Aktuell stehen zwölf Ehrenamtliche bereit, um diesen wertvollen Service zu leisten, wie die Stadt Filderstadt auf ihrer Webseite erläutert.

Bereichernde Ehrenamtliche Arbeit

Eine der Freiwilligen, Martina Schröder, engagiert sich seit über drei Jahren für die Initiative. Sie beschreibt ihr Ehrenamt als ungemein bereichernd und sinnvoll. Die Helfer unterstützen in der Regel für einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen, wobei bereits vor der ersten Kontaktaufnahme durch die hauptamtliche Gesundheitslotsin die Wünsche und Anliegen der Patienten ermittelt werden. Diese individuelle Herangehensweise sorgt dafür, dass die Hilfe genau dort erfolgt, wo sie wirklich gebraucht wird.

Doch die Initiatoren sind stets auf der Suche nach weiteren freiwilligen Helfern, um die wertvolle Unterstützung aufrechtzuerhalten. Interessierte, die Lust haben, Teil dieser wichtigen Initiative zu werden, können sich bei Jasmin Fritz unter der Telefonnummer 0711/7003-2560 oder per E-Mail an jfritz@filderstadt.de melden. Mehr Informationen finden sich auch auf der Webseite www.gut-versorgt-in-filderstadt.de.

Mit einem solchen Engagement wird nicht nur das Risiko von Komplikationen nach Krankenhausentlassungen reduziert, sondern auch ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und Nachbarschaftshilfe gesetzt. Schließlich machen gerade die kleinen Gesten einen großen Unterschied im Leben der Menschen. Und so wird in Filderstadt auch weiterhin an der „Brücke in den Alltag“ gebaut.