Mietpreisbremse in Gefahr: Warnung des Mieterbundes für Esslingen!
Mieterbund kritisiert geplanten Wegfall der Mietpreisbremse in Leinfelden-Echterdingen und fordert stärkeren Mieterschutz.

Mietpreisbremse in Gefahr: Warnung des Mieterbundes für Esslingen!
Die aktuellen Entwicklungen zur Mietpreisbremse in Wendlingen und Leinfelden-Echterdingen sorgen für Aufregung. Der Deutsche Mieterbund Esslingen-Göppingen hat deutliche Kritik zum Entwurf der Landesverordnung geäußert, die die Mietpreisbremse neu regeln soll. Der Verband warnt vor einem drohenden Mieterschutzverlust. Besonders besorgniserregend ist, dass immer mehr Menschen im Kreis Esslingen über 40 % ihres Einkommens für Wohnkosten aufwenden müssen, wie esslinger-zeitung.de berichtet.
Die Bauministerin Nicole Razavi von der CDU hat angekündigt, den Mieterschutz zurückzufahren. Ab dem 1. Januar 2026 soll die Mietpreisbremse nur noch in einer begrenzten Anzahl an Städten und Gemeinden im Kreis Esslingen gelten. Für Wendlingen und Leinfelden-Echterdingen würde das bedeuten, dass die Regelung entfällt, was viele Mieter in Heimen mit steigenden Angeboten in Schwierigkeiten bringen könnte. Udo Casper, der Vorsitzende des DMB Esslingen-Göppingen, bezeichnete den Entwurf als unverständlich und fordert eine bundesweite Geltung der Mietpreisbremse.
Schutzmaßnahmen für Mieter in Gefahr
Die geplante Änderung hat weitreichende Folgen. Wenn sich der Entwurf nicht ändert, wird in Wendlingen und Leinfelden-Echterdingen ab nächstem Jahr kein Mieterschutz mehr bestehen. Der Mieterbund appelliert an die Landesregierung sowie an die Esslinger Landtagsabgeordnete Andrea Lindlohr. Ein weiterer Punkt, der Sorge bereitet, sind die steigenden Angebotsmieten, die die ortsübliche Vergleichsmiete immer weiter nach oben treiben. Gutachten belegen, dass diese Entwicklung ein zunehmendes Armutsrisiko darstellt.
Ab 2026 soll die Mietpreisbremse im Kreis Esslingen lediglich in folgenden Städten erhalten bleiben: Altbach, Denkendorf, Esslingen, Filderstadt, Kirchheim, Neuhausen, Nürtingen, Ostfildern und Wernau. Diese Entscheidung hat das Potenzial, viele Menschen in der Region in prekäre Wohnverhältnisse zu treiben.
Die Frage bleibt: Wie wird die Landesregierung auf die Forderungen des Mieterbundes reagieren? Die Diskussion über die Mietpreisbremse ist noch lange nicht beendet, und es bleibt abzuwarten, ob sich die Situation für die Mieter in Wendlingen und Leinfelden-Echterdingen noch zum Positiven verändern kann.