AWO Schorndorf startet mit neuen Köpfen und spannenden Projekten!

AWO Schorndorf startet mit neuen Köpfen und spannenden Projekten!
Schorndorf, Deutschland - Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Schorndorf bringt frischen Wind mit einem neuen Vorstand. Zum Team gehören Friedrich Munsberg als Vorsitzender sowie Andreas Fink und Helmut Topfstedt. Diese Besetzung zeigt einmal mehr, wie engagiert die AWO vor Ort tätig ist und wie wichtig es ist, mit gutem Beispiel voranzugehen. Nicht nur das leitet die Aktivitäten in der Stadt, auch zahlreiche Projekte stehen auf der Agenda, die sowohl Jung als auch Alt ansprechen.
Ein besonderes Highlight der AWO in Schorndorf ist die Stadtranderholung, die heuer vom 4. bis 15. August in der Bronnbachhalle in Weiler stattfindet. Hier dürfen sich 70 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren auf jede Menge Spaß und Abenteuer freuen. Solche Veranstaltungen zeigen, wie die AWO nicht nur soziale Dienstleistungen anbietet, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde fördert. Die AWO ist für viele Menschen in Schorndorf eine wichtige Anlaufstelle und wird oft in Verbindung mit dem Tafelladen, der Altkleider-Boutique „Querbeet“ und der Fahrradwerkstatt „Schorndorfer Radel“ genannt, die allesamt im Repertoire des Vereins sind, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen.
Ein Stück weit Geschichte und Engagement
Die AWO hat eine lange Tradition in Deutschland und ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Die Arbeit der AWO ist von ihrer Geschichte und einem klaren gesellschaftspolitischen Selbstverständnis geprägt. Dabei engagieren sich Mitglieder und Mitarbeitende, sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich, für soziale Belange und die Verwirklichung eines demokratischen und sozialen Rechtsstaates. Die AWO ist also nicht nur eine Hilfsorganisation, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen Netzwerks in Deutschland.
Zusätzlich bietet die AWO soziale Dienstleistungen für alle Altersgruppen an, die von Einrichtungen für Senior*innen über Angebote für Kinder und Jugendliche, Unterstützung für Familien bis hin zu Dienstleistungen für Migrant*innen und Menschen mit Behinderungen reichen. Diese Vielfalt macht die AWO zu einem geschätzten Partner für viele, die in schwierigen Lebenslagen Unterstützung brauchen.
AWO Schorndorf im Kontext
Mit 30 Bezirks- und Landesverbänden, 404 Kreisverbänden und über 3.660 Ortsvereinen ist die AWO deutschlandweit gut aufgestellt. Rund 362.000 Mitglieder, 75.000 Ehrenamtliche und 197.000 Hauptamtliche engagieren sich in mehr als 14.000 Einrichtungen und Dienstleistungen in allen Bundesländern. Das zeigt, wie hoch im Kurs die AWO als Arbeitgeber und soziale Institution steht. Die AWO in Schorndorf profitiert so von einem robusten Netzwerk, das nicht nur hier, sondern auch bundesweit Unterstützung bietet.
Für alle Interessierten gibt es weiterführende Informationen über die AWO Schorndorf auf der Website des AWO Kreisverband Rems-Murr sowie auf der AWO BW. Hier finden Sie alles rund um die Angebote, Veranstaltungen und die wichtige Arbeit der AWO in unserer Region.
Details | |
---|---|
Ort | Schorndorf, Deutschland |
Quellen |