Fortbildung zu Fördermitteln: Wegweiser für die Pflege von Morgen!

Am 15. Juli 2025 informiert eine Veranstaltung in Oberried über Fundraising für innovative Pflegeprojekte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Am 15. Juli 2025 informiert eine Veranstaltung in Oberried über Fundraising für innovative Pflegeprojekte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. (Symbolbild/MBW)

Fortbildung zu Fördermitteln: Wegweiser für die Pflege von Morgen!

Dorfplatz 4, Oberried, Deutschland - Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald tut sich einiges im Bereich der Pflege- und Sorgekultur. Am kommenden Dienstag, den 15. Juli 2025, findet eine spannende Veranstaltung in der Klosterscheune in Oberried statt. Von 16:00 bis 20:00 Uhr informiert die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt über Förderprogramme und Fundraising für Quartiersprojekte, die unter dem Titel „Leuchtturmprojekte – für eine neue Pflege- und Sorgekultur im Landkreis“ laufen. Eingeladen sind Kommunen, Initiativgruppen und Vereine, die sich für die Entwicklung der „Sorgenden Gemeinschaft“ in ihrer Region engagieren möchten. Der Anmeldeschluss ist bereits am 10. Juli, und Interessierte können sich per E-Mail an engagement@lkbh.de oder online über diesem Link anmelden.

Aber was steckt eigentlich hinter den „Leuchtturmprojekten“? Im Rahmen dieses Förderprogramms werden bis Ende April 2026 insgesamt 115.000 Euro von der „Allianz für Beteiligung“ zur Verfügung gestellt, um sechs ausgewählte Gemeinden bei der Entwicklung zukunftsfähiger Pflege- und Sorgestrukturen zu unterstützen. Diese Kommunen sind Bollschweil, Gottenheim, Gundelfingen, Merdingen, Münstertal und St. Märgen. Durch die Förderung sollen ältere Menschen dazu befähigt werden, in ihrer Heimatgemeinde zu bleiben, auch wenn sie Pflege- und Unterstützungsbedarf haben.

Gemeinschaft im Mittelpunkt

Das Ziel dieser Initiative ist es, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu fördern: Dabei kommen Angehörige, Bürger, zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Dienstleister und Kommunen zusammen, um Maßnahmen zur Stärkung der Gemeinschaft zu entwickeln. Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement wird diesen Prozess aktiv begleiten und auch die Vernetzung der Projekte vorantreiben, um Erkenntnisse zu sammeln, die für zukünftige Unterstützungsstrukturen in allen Kreiskommunen von Nutzen sein können.

Durch Auswahlkriterien wie topografische Lage, Einwohnerzahl und Entwicklungsstand als Sorgende Gemeinschaft wurden die „Leuchtturm-Kommunen“ gewählt. Diese Auswahl gewährleistet, dass die Projekte an den Bedürfnissen und Gegebenheiten der jeweiligen Orte ausgerichtet sind und somit optimale Ergebnisse liefern können.

Wichtige Informationen

Zusätzlich zu den oben genannten Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte weitere Informationen zum Thema Pflege- und Sorgestrukturen auf der Website des Landratsamts unter www.lkbh.de, im Bereich Veranstaltungen. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet auch hilfreiche Informationen zur Fördermittelaquise auf der Förderdatenbank.

Eine lebendige und gemeinschaftliche Zukunft für die ältere Generation im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist möglich – dabei gilt es, gemeinsam die Weichen zu stellen!

Details
OrtDorfplatz 4, Oberried, Deutschland
Quellen