Sprinten, Springen, Speerwerfen: U16 und U23 DM in Ulm starten durch!

Sprinten, Springen, Speerwerfen: U16 und U23 DM in Ulm starten durch!
Ulm, Deutschland - Es brodelt im Ulmer Donaustadion, denn die Deutsche Meisterschaft der Altersklassen U16 und U23 steht vor der Tür! Am Wochenende, vom 5. bis 7. Juli 2025, werden hier über 70 Titel vergeben. Die besten Talente Deutschlands, Jahrgänge 2003 bis 2005, messen sich in spannenden Wettkämpfen und zeigen ihr beeindruckendes Können.
Für alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, gibt es glücklicherweise zahlreiche Möglichkeiten, die Meisterschaften zu verfolgen. Der Deutsche Leichtathletikverband bietet einen Livestream über seine Website und den YouTube-Kanal @leichtathletik_DE an. Begleitet werden die Events von den Kommentatorinnen Chantal Buschung und Linn Kleine, die über die Höhepunkte der Wettbewerbe berichten.
Zeitplan und Informationen für Zuschauer
Der Wettbewerb beginnt am Freitag um 16:30 Uhr, während die beiden folgenden Tage mit einem Start um 9:30 Uhr ein bisschen früher beginnen. Wer die Zeitpläne im Auge behalten möchte, kann sich auf der Website von leichtathletik.de über die aktuellen Wettkampfzeiten informieren. Besonders spannend für Fans: Nach den Meisterschaften werden die Wettkampf-Videos auf YouTube zur Verfügung stehen, sowie Tageszusammenfassungen und Reaktionen der neuen Meister.
Die Verschmelzung von aufregenden Wettkämpfen und der Möglichkeit, die Athleten hautnah zu erleben, ist ein großer Anreiz für Zuschauer. Tickets sind an der Tageskasse oder im Vorverkauf erhältlich. Also nichts wie hin ins Stadion, wenn man den nächsten nationalen Leichtathletikstar unterstützen möchte!
Ein Blick in die Leichtathletikgeschichte
Doch was macht diese Meisterschaften so besonders? Ein kleiner Exkurs in die Welt der Leichtathletik zeigt, dass die Historie der Deutschen Meisterschaften tief in die Vergangenheit reicht. Laut der Datenbank von ladm.duv.de wurden bereits 48.324 Leistungen von über 8.000 Athleten bei mehr als 1.300 Veranstaltungen dokumentiert. Diese Erfassung zeigt eindrucksvoll, wie sich die deutsche Leichtathletik über die Jahre entwickelt hat.
In dieser Historie sind auch spannende Disziplinen wie das Steinstoßen und Gewichtwerfen verankert, die Teil des Rasenkraftsports sind und schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts Teil der deutschen Meisterschaften. Ein weiteres Highlight sind die Mehrkampfmeisterschaften, die ebenfalls im Rahmen von Leichtathletik-Events stattfinden.
Für alle Sportbegeisterten ist diese Meisterschaft eine hervorragende Gelegenheit, jungen Talenten zuzuschauen und sie auf ihrem Weg zur Spitze zu unterstützen. Das Ulmer Donaustadion ist bis zum Sonntag der Schauplatz, an dem sportliche Träume wahr werden können! Wer noch mehr Informationen benötigt, findet diese unter ulm.de.
Details | |
---|---|
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |