Fliegerbombe in Ettlingen: 1.500 Menschen evakuiert, Entschärfung gelungen!

Fliegerbombe in Ettlingen: 1.500 Menschen evakuiert, Entschärfung gelungen!
Ettlingen, Deutschland - In Ettlingen gab es heute eine brisante Situation, als eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurde. Der Fundort, ein Baugebiet bei den Sondierungsarbeiten für ein neues Wohngebiet, sorgte für eine schnelle Reaktion der Behörden, die umgehend handeln mussten. Die Bombe, die ein Gewicht von 1.000 Kilogramm hatte, stellte eine erhebliche Gefahr dar, weshalb das Krisenteam unter Bürgermeister Moritz Heidecker sofort einen Evakuierungsplan in die Wege leitete. Diese Information erreichte Oberbürgermeister Johannes Arnold um 15:18 Uhr, während er sich in der Partnerstadt Épernay aufhielt, wie bnn.de berichtet.
Insgesamt mussten rund 1.500 Menschen ihre Wohnungen im Umkreis von 400 Metern verlassen. Die Feuerwehr ging mit Lautsprecherdurchsagen von Haus zu Haus, um die Bürger zu informieren. Für den Fall der Fälle wurden mehrere Sammelstellen eingerichtet, wo 120 Anwohner Schutz fanden: die Albgauhalle, die Stadthalle sowie die Bürgerhalle in Ettlingenweier. Die meisten entschieden sich, bei Verwandten oder Freunden unterzukommen.
Evakuierung und Entschärfung
Die Evakuierung verlief weitgehend reibungslos, unterstützt von etwa 300 Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei, Technischem Hilfswerk und dem Deutschen Roten Kreuz. Diese waren nicht nur für die räumliche Sicherheit zuständig, sondern auch für die psychische Betreuung der Betroffenen durch Notfallseelsorger. Diejenigen, die nicht in die Sammelstellen ausweichen konnten, durften sich in den evakuierten Bereichen nicht aufhalten, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst stand in Bereitschaft, um die Bombe zu entschärfen, und wartete auf den Abschluss der Evakuierungsmaßnahmen. Gegen 22:45 Uhr wurde die Fliegerbombe transportbereit gemacht und anschließend zu einem vorbereiteten Trichter in Richtung Hedwigshof gebracht. Die Entschärfung fand schließlich erfolgreich gegen 1:04 Uhr statt, ohne dass es zu einer Detonation kam
.
Wie swr.de berichtet, wurde ein zwei Meter tiefer Krater ausgehoben, um die Folgen einer eventuellen Explosion zu minimieren. Nach der erfolgreichen Entschärfung durften die Anwohner zurück in ihre Häuser, während die Bombe anschließend mit einem Lkw nach Sindelfingen zur Vernichtung transportiert wurde.
Nachwirkungen und Ausblick
Wegen der nächtlichen Maßnahmen bleibt das Rathaus in Ettlingen am Dienstag geschlossen, um den Einsatzkräften eine wohlverdiente Erholung zu ermöglichen. Trotz der angespannten Lage war es möglich, die Autobahn nicht zu sperren, was angesichts der Umstände eine positive Nachricht darstellt.
Der Fund der Fliegerbombe war aufgrund von Luftaufnahmen nicht vollkommen unerwartet, dennoch zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, bei solchen Funden schnell und effizient zu reagieren. Die Geschehnisse erinnern uns daran, dass die Vergangenheit oft unerwartet in die Gegenwart eingreifen kann, und die Einsatzkräfte unter Beweis stellten, dass sie sowohl über das nötige Geschick als auch über den Willen verfügen, im Ernstfall schnell einzugreifen.
Details | |
---|---|
Ort | Ettlingen, Deutschland |
Quellen |