Pforzheim und Enzkreis: Checkliste für barrierefreie Events veröffentlicht!

Pforzheim und Enzkreis: Checkliste für barrierefreie Events veröffentlicht!
Pforzheim, Deutschland - In Pforzheim dürfen sich alle Veranstalter freuen! Die Stadt Pforzheim und der Enzkreis haben eine hilfreiche Broschüre zur barrierefreien Gestaltung von Veranstaltungen veröffentlicht. Unter dem Titel „Veranstaltungen für Alle – Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen“ gibt diese Unterlage wertvolle Tipps, um Events für jedermann zugänglich zu machen. Sie ist nicht nur online auf der Webseite www.stadt-land-enz.de abrufbar, sondern auch in gedruckter Form kostenlos erhältlich. Diese Initiative soll Veranstaltern helfen, ihre Veranstaltungen inklusiv zu gestalten und dabei keinen auszulassen.
Die Checkliste enthält praxisnahe Hinweise zu verschiedenen Aspekten, die für eine barrierefreie Veranstaltung unerlässlich sind. Dazu zählen unter anderem der Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, geeignete Sanitäranlagen, die Verwendung verständlicher Sprache und die barrierefreie Beschilderung. „Wir wollen sicherstellen, dass alle die gleichen Möglichkeiten zur Teilhabe haben“, erklärt Mohamed Zakzak, der Inklusionsbeauftragte der Stadt Pforzheim. Das ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch der gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen.
Wichtige Informationen für alle
Besonders hervorzuheben ist, dass die Broschüre auch auf die Bedürfnisse von speziellen Gruppen eingeht. Gehörlose Menschen profitieren von Informationen über die Bereitstellung von Gebärdensprachdolmetschern, während mobilitätseingeschränkte Personen sowie Familien mit kleinen Kindern klare Hinweise zur Barrierefreiheit benötigen. Anne Marie Rouvière-Petruzzi, Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Enzkreises, weist auf die Notwendigkeit hin, dass alle Menschen Zugang zu den Informationen haben, die sie benötigen, um an Veranstaltungen teilzunehmen.
Um die Informationen noch anschaulicher zu gestalten, wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfevereinen Piktogramme erstellt, die kostenlos auf der Webseite www.stadt-land-enz.de zur Verfügung stehen. Diese Piktogramme helfen, die Informationen über die verfügbaren Räumlichkeiten und Unterstützungsangebote verständlich darzustellen. So wird der Zugang zur wichtigen Information erleichtert.
Tipps aus weiteren Quellen
Für Veranstalter, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten, gibt es auch andere nützliche Materialien. So bietet die Bundesfachstelle Barrierefreiheit eine kompakte Checkliste für kleinere Veranstaltungen an, die unkompliziert und praktisch ist. Hier werden wichtige Punkte zur Auffindbarkeit des Veranstaltungsortes und zur Ausstattung der Räumlichkeiten angesprochen, z.B. dass Türen automatisch zu öffnen sein sollten – eine kleine Veränderung mit großer Wirkung, besonders für Menschen mit Behinderungen.
Zusätzlich gibt es auch Leitfäden, die sich für kleinere bis mittelgroße Veranstaltungen (bis ca. 150 Teilnehmende) eignen und besonders auf bühnenorientierte Events eingehen. Hierzu gehört ein gut gegliederter Aufbau mit praktischem Glossar und Adressverzeichnis. Solche Informationen sind Gold wert für alle, die in der Veranstaltungsbranche tätig sind!
Insgesamt zeigt die Initiative von Pforzheim und dem Enzkreis, dass es ganz einfach geht, Barrierefreiheit zu leben. Veranstalter sind eingeladen, die Checkliste als wertvolles Hilfsmittel zu nutzen und dadurch ihre Veranstaltungen für alle zugänglich zu gestalten. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen die Ansprechpartner in den jeweiligen Ämtern bereit:
- Mohamed Zakzak, Stadt Pforzheim: 07231-39 2212, inklusion(at)pforzheim.de
- Anne Marie Rouvière-Petruzzi, Enzkreis: 07231-308 9692, inklusion(at)enzkreis.de
Details | |
---|---|
Ort | Pforzheim, Deutschland |
Quellen |