Rettung des Paradies: Sommerfest feiert 100 Jahre Wasserkunst in Baden-Baden!

Baden-Baden feiert 100 Jahre Wasserkunstanlage Paradies mit Sommerfest, Musik und Bürgergesprächen am 2. Juli 2025.
Baden-Baden feiert 100 Jahre Wasserkunstanlage Paradies mit Sommerfest, Musik und Bürgergesprächen am 2. Juli 2025. (Symbolbild/MBW)

Rettung des Paradies: Sommerfest feiert 100 Jahre Wasserkunst in Baden-Baden!

Baden-Baden, Deutschland - In Baden-Baden wird das historische Erbe der Wasserkunstanlage Paradies gefeiert, die als wahres Juwel der Gartenkunst gilt. Von 1922 bis 1925 nach den Plänen des renommierten Architekten Max Laeuger geschaffen, erstrahlt die Anlage nun nach Jahren des Verfalls wieder in neuem Glanz. Die Verantwortlichen im Rathaus erkannten erst Anfang der 2000er Jahre den unschätzbaren Wert dieser einzigartigen Anlage, die nördlich der Alpen ihresgleichen sucht. Lange Zeit waren jedoch große Flächen, wie das ehemalige SWR-Gelände „Am Tannenhof“ und das Vincentiusareal, ungenutzt geblieben und für Immobilienspekulationen genutzt worden. Diese Flächen befanden sich sowohl im öffentlich-rechtlichen als auch im kirchlichen Eigentum, ohne dass Gestaltungsspielräume eröffnet wurden. Diese Umstände gefährdeten nicht nur die Wasserkunstanlage, sondern auch andere Grünflächen der Stadt.

Dank des unermüdlichen Engagements des Freundeskreises Paradies konnte die Anlage jedoch vor dem endgültigen Verfall gerettet werden. Um das 100-jährige Bestehen der Wasserkunstanlage zu feiern, lädt der Verein alle Bürger herzlich zu einem Sommerfest auf dem Max-Laeuger-Platz ein. Dieses Fest findet auf der oberen Terrasse der Wasserkunstanlage Paradies statt und beginnt um 18.00 Uhr. Die Feierlichkeiten versprechen nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch eine musikalische Umrahmung, für die viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger sorgten.

Ein Blick auf die Geschichte des Paradies

Die Wasserkunstanlage überwindet einen Höhenunterschied von 40 Metern am Annaberg und erstreckt sich über mehrere Straßen und Plätze der Stadt, beginnend mit einer prachtvollen Brunnengrotte mit Säulenarkaden an der Markgrafenstraße. Besucher werden mit einem atemberaubenden Blick auf die historische Altstadt, den Turm der Stiftskirche und das Neue Schloss belohnt. Das Wasser fließt von der Grotte über mehrere Kaskaden hinweg und endet in einem halbrunden Becken an der Zeppelinstraße. Im Zentrum der Anlage steht eine Steintafel mit dem Gedicht „Der römische Brunnen“ von Conrad Ferdinand Meyer, das die Besucher in seinen Bann zieht.

Die Wasserkunstanlage Paradies wurde zwischen den 1920er-Jahren und der Gegenwart immer wieder umgestaltet, dabei erlebte sie sowohl Zeiten des Ruhms als auch des Verfalls. Erneute Restaurierungen in den 1980er-Jahren und eine umfassende Sanierung der Grotte im Jahr 2008 trugen zur Wiederbelebung des historischen Erbes bei. Heute ist die Wasserkunstanlage nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Teil des UNESCO-Welterbes, zu dem auch andere bedeutende Stätten in Deutschland zählen.

Ein Welterbe, das verbindet

Die UNESCO-Welterbeliste umfasst mehr als 1.100 Kultur- und Naturerbestätten weltweit, darunter 51 in Deutschland und sieben in Baden-Württemberg. Die Nominierung und der Erhalt dieser Stätten erfordern ein funktionierendes Managementsystem, was für die Wasserkunstanlage Paradies ebenfalls von entscheidender Bedeutung ist. Diese internationale Anerkennung ist mit dem Ziel verbunden, das kulturelle Erbe für künftige Generationen zu bewahren. Insbesondere die Stadt Baden-Baden und das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg sind aktiv involviert, um die Einhaltung dieser Standards sicherzustellen und den Welterbe-Gedanken weiter voranzutreiben.

So wird das Sommerfest nicht nur ein Anlass zur Feier, sondern auch eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die bedeutsame Geschichte und den anhaltenden Erhalt der Wasserkunstanlage Paradies zu schärfen und die Bürger zum Austausch und zur Wertschätzung ihrer prachtvollen Stadt zu motivieren.

Besuchen Sie das Sommerfest und erleben Sie selbst, was das „Paradies“ zu bieten hat! Hier feiert die Vergangenheit das Leben im Hier und Jetzt.

Details
OrtBaden-Baden, Deutschland
Quellen