Musikalisches Highlight: Talente der Musikschule Hockenheim begeistern!

Musikalisches Highlight: Talente der Musikschule Hockenheim begeistern!
Hockenheim, Deutschland - Die Musikschule Hockenheim hat vergangenes Wochenende ein beeindruckendes Matineekonzert mit dem Titel „Gambissimo“ in der Aula der Theodor-Heuss-Realschule veranstaltet. Schüler der talentierten Lehrkräfte Martina Rothbauer und Robert Sagasser zeigten sich mit einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl klassische als auch moderne Stücke für die Viola da Gamba umfasste. Die Zuhörer waren begeistert von den Darbietungen, die die außergewöhnlichen Fähigkeiten der jungen Musiker:innen in den Vordergrund stellten. Bekanntermaßen ist Hockenheim ein Ort, der ein gutes Händchen für musikalische Talente hat, und dies wurde an diesem Morgen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie die Schwetzinger Zeitung berichtet.
Den Auftakt machten die „Gambinis“, ein Ensemble, das erst seit wenigen Wochen zusammen probt. Sie begeisterten das Publikum mit drei Kanons und einem Marsch von Carl Philipp Emanuel Bach. Im Anschluss konnte Solistin Laura Buchinger mit dem Stück „Frischer Wind“ glänzen, und auch das Ensemble „Fidelflitzer“ ließ mit einer Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Musik aufhorchen. Sie spielten unter anderem den bekannten „Bananenträger-Song“ sowie „Salley Gardens“ und ließen die Zuschauer mithören und -fühlen.
Besondere musikalische Höhepunkte
Milena Pfisterer trat als Solistin auf und verzauberte die Anwesenden mit der „Gavotte“ und „Petit Caprice“ von Marin Marais. Besonders bemerkenswert war die gemeinsame Darbietung der Ensembles „Gambinis“ und „Fidelflitzer“, die Paul Peuerls „Adagio“ und Tilman Susatos „Ronde“ spielten. Ein Hit des Nachmittags war eindeutig der Abba-Song „Thank you for the Music“, den die „Fidelflitzer“ präsentierten.
Darüber hinaus folgten beeindruckende Solobeiträge von Lia Mayrock mit „Allegro“ von Karl Friedrich Abel, Lucia Amend mit „La Mariée“ von Marin Marais und Amelie Beck, die die „Recercada segunda“ von Diego Ortiz meisterhaft vortrug. An diesem besonderen Event stellte das Ensemble „Jumu 2025“ sein Programm für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal vor. Das Ensemble wurde als das beste in Baden-Württemberg bewertet und erntete im Bundeswettbewerb den stolzen zweiten Platz.
Förderung junger Talente in Hockenheim
Die Musikschule Hockenheim ist eine wichtige Einrichtung in der Region, die laut dem Deutschen Musikinformationszentrum ein breites Spektrum an musikalischen Bildungseinrichtungen und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet. Ihre Rolle bei der Entdeckung und Förderung musikalischer Talente kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Auch wenn in Deutschland ein dichtes Netz an Musikschulen besteht, hebt sich Hockenheim durch die engagierte Arbeit seiner Lehrkräfte hervor.
Zum Schluss sorgte der Spielkreis für Alte Musik mit Werken von Georg Philipp Telemann und Arcangelo Corelli für einen feierlichen Abschluss. Das Konzert endete mit „Palladio“ von Karl Jenkins, und die Zuhörer applaudierten begeistert. Dieses Konzert war nicht nur ein großartiges Erlebnis, sondern auch ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie wichtig die Förderung junger Musiktalente in der Region ist, und lässt auf weitere musikalische Höhepunkte in der Zukunft hoffen.
Für weitere Informationen über die musikalischen Angebote und Veranstaltungen der Musikschule Hockenheim besuchen Sie bitte ihren Blog.
Details | |
---|---|
Ort | Hockenheim, Deutschland |
Quellen |