FreiwilligenPicknick in Heidelberg: Ein Fest der Gemeinschaft und Vernetzung!

FreiwilligenPicknick in Heidelberg: Ein Fest der Gemeinschaft und Vernetzung!
Bergheim, Heidelberg, Deutschland - Am 5. Juli 2025 fand in Heidelberg ein ganz besonderes freiwilligen Picknick statt. Rund 50 engagierte Bürger:innen versammelten sich im Stadtteil Bergheim, um bei herrlichem Wetter auf der großen Wiese zwischen der Stadtbücherei und dem Spielplatz einen entspannenden Nachmittag zu verbringen. Bei köstlichen Snacks und frisch gebrühtem Kaffee vom Mobilar Kaffeestand war das Ziel klar: Austausch und Vernetzung unter Gleichgesinnten, die sich in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft einbringen.
Das Event wurde von der Stadt Heidelberg sowie der FreiwilligenAgentur Heidelberg organisiert und fand großen Anklang. Die Teilnehmer:innen kamen aus allen Altersgruppen und waren in verschiedenen Engagement-Bereichen aktiv, darunter Nachbarschaftshilfe, Umweltprojekte, Kulturarbeit und Integrationsinitiativen. Beate Ebeling von der FreiwilligenAgentur erklärte, dass das Picknick einen offenen Raum für den Austausch schaffen sollte. „Hier können sich die Engagierten kennenlernen und ihre Erfahrungen teilen“, so Ebeling.
Wertschätzung und Dankeschön für Engagierte
Während des Picknicks erklingten die Klänge südamerikanischer Gitarrenmusik von Origen e. V., was zur entspannten Atmosphäre beitrug. Hanni Derr von der Koordinierungsstelle Bürgerengagement betonte die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen: „Das Picknick ist nicht nur eine Plattform für Austausch, sondern auch ein Dankeschön an alle, die sich freiwillig engagieren.“ Die Stadt und die FreiwilligenAgentur möchten mit solchen Aktionen die Wertschätzung für das Ehrenamt weiter fördern.
Im vergangenen Jahr engagierten sich in Deutschland etwa 39,7 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahren freiwillig. Das entspricht circa 28,8 Millionen Menschen, die aus den unterschiedlichsten Hintergründen kommen. Diese Vielfalt spiegelt die gesamte Gesellschaft wider und ist ein wesentliches Merkmal einer lebendigen Stadtgemeinschaft. Diese Erkenntnis wird durch den Freiwilligensurvey untermauert, der die Bedeutung des Engagements für Politik und Gesellschaft dokumentiert. Hierbei wird auch die Notwendigkeit hervorgehoben, die Teilhabechancen für alle zu verbessern und eine solidarische Gesellschaft zu fördern, in der jede:r seinen Platz hat.
Ein Ausblick in die kältere Jahreszeit
Für die kälteren Monate plant die FreiwilligenAgentur Heidelberg ein ähnliches Format unter dem Namen „FreiwilligenCafé“. Dies soll den Menschen auch in der Winterzeit eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen, Gedanken auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Das Prinzip bleibt aufrechterhalten: Offener Austausch und die Förderung des freiwilligen Engagements stehen im Mittelpunkt.
Die Resonanz auf das FreiwilligenPicknick war durchweg positiv. Die Organisatoren sind sich einig, dass solche Veranstaltungen ein langfristiger Baustein für ein aktives und starkes Ehrenamt in Heidelberg sind. Wer Teil dieser engagierten Gemeinschaft werden möchte, wird ermutigt, sich aktiv einzubringen und die Stadtgesellschaft mitzugestalten. Ein herzliches Dankeschön an alle Freiwilligen, die sich dafür einsetzen – ihr seid das Herzstück unserer Gemeinschaft!
Für weitere Informationen über das FreiwilligenPicknick und zukünftige Veranstaltungen können Interessierte die offiziellen Seiten der Stadt Heidelberg und der FreiwilligenAgentur besuchen: Stadt Heidelberg und MRN News.
Details | |
---|---|
Ort | Bergheim, Heidelberg, Deutschland |
Quellen |