Staatliche Hilfe: Familienbüro kämpft gegen häusliche Gewalt in Bietigheim!
Das Familienbüro in Bietigheim-Bissingen stärkt Krisenintervention durch Dolmetscher-Pool und bietet Unterstützung für Gewaltopfer.

Staatliche Hilfe: Familienbüro kämpft gegen häusliche Gewalt in Bietigheim!
In Bietigheim-Bissingen tut sich einiges im Bereich der sozialen Unterstützung, besonders mit Blick auf die Herausforderungen, vor denen viele Familien in der Region stehen. Das Familienbüro, unter der Leitung von Kamner-Krauth, hat kürzlich stolz auf den neu aufgebauten Dolmetscher-Pool hingewiesen. Dieser Pool hat maßgeblich zur Verbesserung der Kommunikation beigetragen und es zahlreichen ukrainischen und syrischen Familien ermöglicht, Ausbildungs- oder Arbeitsstellen zu finden. Mehrsprachige Unterstützung ist in Zeiten wie diesen unerlässlich, um den neu angekommenen Familien den Einstieg in unsere Gesellschaft zu erleichtern.
Doch nicht alles läuft reibungslos. Die Zahlen zur häuslichen Gewalt in Bietigheim-Bissingen sind alarmierend. Nach einem Rückgang während der Pandemie, als 33 Fälle im Jahr 2021 erfasst wurden, stieg die Zahl im Jahr 2022 auf 87 und pendelte in den folgenden Jahren bei 60 in 2023 und 65 in 2024. Diese Zunahme zeigt auf, dass in diesem Bereich weiterhin Handlungsbedarf besteht, und das Familienbüro arbeitet unermüdlich daran, Opfer von häuslicher Gewalt sowohl psychisch als auch rechtlich zu unterstützen.
Stabile Fallzahlen in anderen Bereichen
Ein positiver Aspekt ist, dass die Fallzahlen in anderen Bereichen, wie Obdachlosigkeit und Fällen mit Polizeibericht, über die Jahre stabil geblieben sind. Dies gibt Hoffnung, dass die sozialen Strukturen in der Stadt widerstandsfähig sind und der Bedarf gerichtet adressiert wird.
Kamner-Krauth und das Team des Familienbüros haben demnach ein gutes Händchen bewiesen, um lineare Lösungen und Unterstützung für die Bevölkerung bereitzustellen. Es ist erfreulich zu sehen, wie sich die Stadt um ihre Bürger kümmert und Herausforderungen aktiv angeht.
Automobile Neuigkeiten: Die Corvette ZR1 2025
Während sich in Bietigheim-Bissingen die soziale Landschaft wandelt, gibt es auch spannende Neuigkeiten aus der Automobilwelt. Die Chevrolet Corvette ZR1 2025, ein echtes Supercar, erreicht über 1.000 PS und bringt nicht weniger als 1.064 PS auf die Straße, was einen Anstieg von 309 PS im Vergleich zum vorherigen Modell bedeutet. Dieser kraftvolle 5,5-Liter-Twin-Turbo V8-Motor hat ein maximales Drehmoment von 828 lb-ft und bringt das Auto zuverlässig unter 10 Sekunden in die Viertelmeile. Mit einem gewichtigen Preis unter den europäischen Konkurrenten von mindestens 100.000 US-Dollar wird die ZR1 sicher viele Benzinherzen höher schlagen lassen.
Die Corvette ZR1 wächst nicht nur in der Leistung, sondern auch in ihrer Fahrdynamik. Sie nutzt ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit dickeren Zahnrädern, um das hohe Drehmoment zu bewältigen, und die Federung wurde verbessert, um eine komfortablere Fahrt zu garantieren. Für die Sportler unter den Autofans bietet das ZTK-Paket sogar eine steifere Federung sowie zusätzliche Aerodynamik. Die ersten Prototypen der ZR1 haben bereits beeindruckende Geschwindigkeiten erreicht und die Auslieferungen der Modelle sind für Mitte 2025 angesetzt, was die Vorfreude nur noch steigert.
Ob bei sozialen Herausforderungen in Bietigheim-Bissingen oder den neuesten Entwicklungen in der Automobiltechnik – die Region bleibt dynamisch und lebendig. Bleiben Sie dran für weitere lokale Nachrichten und Hintergründe zu Themen, die uns alle betreffen.