Zwei Unfälle auf der B14: Chaos zwischen Waiblingen und Fellbach!
Zwei Unfälle auf der B14 zwischen Waiblingen und Fellbach am 18.11.2025 verursachten Staus. Polizei sucht Zeugen.

Zwei Unfälle auf der B14: Chaos zwischen Waiblingen und Fellbach!
Am Dienstagmorgen, dem 18. November 2025, kam es auf der B14 zwischen Waiblingen-Süd und Fellbach-Süd zu gleich zwei Unfällen, die den Verkehrsfluss erheblich beeinträchtigten. Der erste Unfall ereignete sich kurz nach 8 Uhr und zog einen Stau nach sich, der bis zum Teiler zwischen B14 und B29 sowie auf der Westumfahrung in Waiblingen ausgedehnt war. An den beiden Unfallstellen, die sich ungesichert auf dem Standstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart befanden, waren jeweils zwei Fahrzeuge beteiligt, was die ganze Situation noch gefährlicher machte, wie zvw.de berichtet.
Besonders brisant ist der Vorfall, der am Vortag, dem 17. November 2025, auf der B14 zwischen Leutenbach und Backnang stattfand. Dort fuhren zwei ältere Männer in einem silbernen Pkw gegen die Fahrtrichtung und sorgten damit für große Aufregung. Der Fahrer hatte sein Fahrzeug zunächst in einer Haltebucht vor dem Leutenbacher Tunnel abgestellt, bevor er wendete und entgegengesetzt zur Verkehrsrichtung in Richtung Backnang fuhr. Mehrere Autofahrer mussten schlagartig abbremsen oder ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden, was die Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer erheblich erhöhte. Laut Augenzeugen handelte es sich um zwei grauhaarige Männer, die von einem anderen Autofahrer, der rechtzeitig mit Lichthupe warnt, bemerkt wurden. Die Polizei sucht nun dringend nach weiteren Zeugen, insbesondere nach dem Fahrer, der mit den Lichtzeichen gewarnt hatte. Hinweise können beim Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195/6940 abgegeben werden, wie auf Stuttgarter Nachrichten zu lesen ist.
Verkehrsunsicherheit und Rückstaus
Die jüngsten Vorfälle auf der B14 verdeutlichen einmal mehr die potenziellen Gefahren, die durch unachtsame Verkehrsteilnehmer entstehen können. Die beschriebene Geisterfahrt der beiden Männer und die folgenden Unfälle sind nicht nur ein Weckruf für Autofahrer, sondern auch für die Behörden, die Sicherheitsvorkehrungen auf dieser stark befahrenen Strecke überprüfen sollten. Staus und gefährliche Situationen sind an der Tagesordnung, besonders wenn Verkehrsteilnehmer sich nicht an die Verkehrsregeln halten.
Die Situation heute und die Ereignisse am Sonntag stehen stellvertretend für das, was jeden Tag auf unseren Straßen passieren kann. Verkehrssicherheit sollte für alle an erster Stelle stehen, und solche Vorfälle müssen ernst genommen werden, um schlimmere Folgen in Zukunft zu vermeiden. Der Aufruf an die Mitbürger lautet daher: Seien Sie aufmerksam und helfen Sie, unsere Straßen sicherer zu machen.