Esslingen plant neuen Marktplatz: Baustart für Amtsjubel 2027!
Esslingen modernisiert bis 2027 seinen Marktplatz: zentrale Events, Klimaanpassungen und barrierefreier Zugang für Bürger.

Esslingen plant neuen Marktplatz: Baustart für Amtsjubel 2027!
In Esslingen tut sich was: Die Stadt hat sich Großes vorgenommen, denn bis zum Stadtjubiläum im Jahr 2027 soll der neue Marktplatz fertiggestellt sein. Diese Neugestaltung wird nicht nur die Innenstadt bereichern, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für Bürger und Besucher werden. Dies berichtet die Esslinger Zeitung.
Bürgermeister Hans-Georg Sigel zeigt sich zuversichtlich, dass die Bauarbeiten, die bereits begonnen haben, noch in diesem Jahr beendet werden, bevor die neuen Strukturen für den beliebten Mittelalter- und Weihnachtsmarkt erstrahlen. Überraschungen sind jedoch nicht ausgeschlossen, denn bei der Sanierung eines unterirdischen mittelalterlichen Stollens, der unter Denkmalschutz steht, könnten unerwartete Funde die Pläne durcheinanderbringen.
Die Vision des neuen Marktplatzes
Die neuen Pläne sehen eine autoarme Zone vor, die vor allem für Fußgänger und Außengastronomie gedacht ist. Der Marktplatz soll nicht nur ein Ort für Veranstaltungen sein, sondern auch mehr Raum für das gemütliche Beisammensitzen bieten. Mit zusätzlichen Bäumen und begrünte Baumbeeten, die Schatten spenden, sowie einem Fontänenfeld und Trinkwasserbrunnen wird dafür gesorgt, dass der Platz einladend und angenehm bleibt, insbesondere bei warmen Temperaturen, wie es die Stadt Esslingen beschreibt.
Das neue Pflaster wird heller gefärbt, um das Sonnenlicht zu reflektieren und Regenwasser versickern zu lassen – ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Anpassung an klimainduzierte Veränderungen. Die Stadt verfolgt dabei ein Konzept, das sich auch den Herausforderungen des Klimawandels stellt.
Bauzeit und finanzielle Rahmenbedingungen
Die Neugestaltung des Marktplatzes kostet rund 6 Millionen Euro. Zusammen mit den Planungskosten beläuft sich das Gesamtprojekt auf etwa 7,5 Millionen Euro. Hierbei ist auch die Umgestaltung der Abt-Fulrad-Straße, die nach dem Stadtjubiläum 2027 erfolgen soll, eingerechnet, was die Gesamtinvestitionen auf 11,2 Millionen Euro erhöht.
Die Vorbereitungen für die Ausschreibung der Bauarbeiten laufen bereits, und die ersten Veränderungen sollen noch 2025 sichtbar werden. Während der Bauarbeiten müssen sich die Besucher jedoch auf alternativen Standorten für den Wochenmarkt einstellen, der während dieser Zeit in der Bahnhofstraße stattfinden wird.
Umgebung und zukünftige Veranstaltungen
Besonders groß ist die Vorfreude, dass das Schwörfest 2026 zum letzten Mal auf dem alten Marktplatz stattfinden wird, bevor der neue Platz 2027 eröffnet wird. Auch die Weihnachts- und Mittelaltermärkte werden in den kommenden Jahren an anderen Orten stattfinden, um den Bauarbeiten nicht im Weg zu stehen.
Die künftige Barrierefreiheit des Marktplatzes wird ebenfalls eine Priorität sein: Geplant sind ein Blindenleitsystem und mehr Radstellplätze. Doch nicht nur die Neugestaltung wird die Stadt lebendiger machen. Sanierungsarbeiten am Geiselbachkanal, die für Frühjahr 2025 vorgesehen sind, tragen zusätzlich zur Attraktivität der Innenstadt bei.
Die Bürger dürfen also gespannt sein – Esslingen hat sich ein ehrgeiziges Projekt auf die Fahnen geschrieben, das nicht nur der Stadt zu ihrem 1250. Geburtstag einen neuen Glanz verleihen wird, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten soll. Dies wird durch gezielte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel untermauert, wie das Umweltbundesamt bestätigt.