Heilbronn: Stadtbibliothek als Bibliothek des Jahres 2025 ausgezeichnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Stadtbibliothek Heilbronn wurde 2025 zur "Bibliothek des Jahres" in Baden-Württemberg ernannt und bietet moderne Begegnungsräume.

Die Stadtbibliothek Heilbronn wurde 2025 zur "Bibliothek des Jahres" in Baden-Württemberg ernannt und bietet moderne Begegnungsräume.
Die Stadtbibliothek Heilbronn wurde 2025 zur "Bibliothek des Jahres" in Baden-Württemberg ernannt und bietet moderne Begegnungsräume.

Heilbronn: Stadtbibliothek als Bibliothek des Jahres 2025 ausgezeichnet!

Die Stadtbibliothek Heilbronn hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Zentrum der Begegnung und des Austauschs entwickelt. Seit ihrer Wiedereröffnung im Juni 2024 nach zweijährigem Umbau erstrahlt sie nicht nur in neuem Licht, sondern überrascht auch mit einem innovativen Konzept, das nun mit dem Titel „Bibliothek des Jahres 2025“ in Baden-Württemberg gewürdigt wird. Dies wurde am Dienstag durch den baden-württembergischen Bibliotheksverband bekannt gegeben. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert, das für die Weiterentwicklung der Bibliothek genutzt werden soll. Dies geht aus einem Bericht von SWR hervor.

Doris Wolpert, die Bibliotheksleiterin, betont, dass die Bibliothek mehr ist als nur ein Ort, an dem gelesen wird. Sie hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für die Bevölkerung entwickelt, wo täglich rund tausend Besucher zusammenkommen. Mit verschiedenen Leseecken und speziell gestalteten Bereichen bleibt sie zugleich ein Ort der Ruhe. Besonders die „Lesenester“ in Form von kleinen Häusern in der Kinderecke sind bei den jungen Leser:innen sehr gefragt. Aber die Bibliothek bietet noch viel mehr: Ein moderner Musikraum mit E-Pianos lädt zum Experimentieren und Musizieren ein.

Innovative Projekte und Kinderförderung

Das Preisgeld von 10.000 Euro wird unter anderem dafür genutzt, das Angebot für Kinder und Jugendliche weiter auszubauen. Geplant sind unter anderem eine Aktionsfläche mit bewegungs- und konzentrationsfördernden Spielen sowie ein kreatives Projekt zur Gestaltung einer Wand in der Kinderecke. Diese Ansätze werden von der Jury, die die Auszeichnung verliehen hat, als besonders innovativ hervorgehoben. Außerdem soll ein Filmprojekt initiiert werden, das mehr kreative Möglichkeiten für die Nutzer:innen schaffen wird, wie die Stimme berichtet.

Die Auszeichnung der Stadtbibliothek Heilbronn ist bemerkenswert, da sie nicht nur die technischen Neuerungen in den Vordergrund stellt, sondern auch die enge Vernetzung mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen lobt. Diese Verbindung zu unterschiedlichen Akteuren ermöglicht es, vielfältige und zeitgemäße Angebote zu schaffen. Die hohe Umweltstandards der neugestalteten Räumlichkeiten des K3 werden ebenfalls positiv bewertet.

Ein Blick auf die aktuelle Medienlandschaft zeigt, dass Bibliotheken mehr denn je gefragt sind. Die Frankfurter Buchmesse verzeichnete kürzlich 348.000 Besucher – ein Zeichen für das wachsende Interesse an Büchern und Literatur. Insbesondere die Social-Media-Plattform TikTok trägt unter dem Hashtag „Booktok“ dazu bei, dass Millionen von Büchern empfohlen und verkauft werden. Im Jahr 2022 wurden bereits über 25 Millionen durch „Booktok“ empfohlene Bücher in Deutschland verkauft. Diese Trends spiegeln die veränderten Mediennutzungsgewohnheiten wider, auf die die Stadtbibliothek Heilbronn mit ihrem breiten Angebot reagiert.

Mit der Auszeichnung und den anstehenden Projekten setzt die Stadtbibliothek Heilbronn nicht nur Standards in Baden-Württemberg, sondern zeigt auch, wie moderne Bibliotheksarbeit aussehen kann und sollte. Hier wird ein Ort geschaffen, wo Lesen, Lernen und Gemeinschaft gleichermaßen gelebt werden können.