Konstanz: Über 1,6 Millionen Euro durch Verkehrssünder eingenommen!

Konstanz: Über 1,6 Millionen Euro durch Verkehrssünder eingenommen!

Konstanz, Deutschland - Die Stadt Konstanz hat im vergangenen Jahr bei Verkehrssündern ordentlich abkassiert und durch Blitzer-Einnahmen über 1,6 Millionen Euro erzielt. Dies platzierte die Stadt unter den sogenannten „Blitzermillionären“ Deutschlands, wie der SWR berichtet. Mit insgesamt rund 42.000 geblitzen Fahrzeugen zeigt sich, dass viele Autofahrer trotz der strengen Messungen nicht mit den Geschwindigkeitsgrenzen oder roten Ampeln umgehen können.

Die Liste der Städte, die von Blitzern profitieren, wird angeführt von Hamburg mit enormen 47 Millionen Euro. Konstanz dagegen ist unter den 25 Städten zu finden, die mehr als eine Million Euro an Blitzereinnahmen erzielen. Ähnliche Einnahmen wie in Konstanz kommen auch in Tübingen und Flensburg zustande.

Die Schattenseite des Blitzens

Doch nicht alles läuft ohne Probleme. In der Region Bodensee-Oberschwaben sind Angriffe auf die Geschwindigkeitsmesser zunehmend im Kommen, was bedeuten könnte, dass die Behörden beim Schutz dieser Anlagen ein besonderes Augenmerk haben müssen. Die Dunkelziffer der Vandalismusfälle könnte hier durchaus hoch sein, denn es ist nicht das erste Mal, dass Blitzeranlagen zum Ziel von aggressiven Verkehrsteilnehmern werden.

Ein weiterer Aspekt ist die Verwertbarkeit der Blitzerdaten. Das Thema sorgte in der Vergangenheit für Aufregung, als im November 2021 der Deutsche Anwaltverein unter anderem auch Konstanz als eine der vielen Städte nannte, die über eine Million Euro Bußgelder eingetrieben haben. In vielen Städten stellten die Behörden fest, dass die Einnahmen die Ausgaben für Aufstellung und Wartung der Blitzer übersteigen, was die Wirtschaftlichkeit der Anlagen bestätigt, so AutoZeitung.

Blick in die Zukunft

Das Vertrauen in die Messmethoden ist unterdessen nicht unantastbar. Unabhängige Sachverständige haben Abweichungen bei der Geschwindigkeitsmessung von bis zu 20 km/h festgestellt, weshalb einige Blitzer, zum Beispiel in Berlin, vorübergehend vom Markt genommen wurden. Diese Kontroversen werfen ein Licht auf die zukünftige Handhabung und Rechte der Autofahrer in Bezug auf Bußgeldbescheide und die Nutzung von Messgeräten, die möglicherweise nicht korrekt arbeiten.

Passanten in Konstanz fragen sich, wie lange die Blitzermillionen noch sprudeln werden, besonders wenn die rechtlichen Angriffe auf die Messmethoden zunehmen und das Vertrauen in die Technik auf der Kippe steht. Für Autofahrer bleibt es wichtig, bereits erteilte Bußgelder ernst zu nehmen und gegebenenfalls Einspruch zu erheben, wie es jüngste Gerichtsurteile nahelegen.

Details
OrtKonstanz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)