Böblinger Pfarrerin begeistert mit humorvollen Geschichten im neuen Buch

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gerlinde Feine aus Böblingen veröffentlicht 2025 „Habseligkeiten“ – humorvolle Geschichten über Glauben und Lebenswerte.

Gerlinde Feine aus Böblingen veröffentlicht 2025 „Habseligkeiten“ – humorvolle Geschichten über Glauben und Lebenswerte.
Gerlinde Feine aus Böblingen veröffentlicht 2025 „Habseligkeiten“ – humorvolle Geschichten über Glauben und Lebenswerte.

Böblinger Pfarrerin begeistert mit humorvollen Geschichten im neuen Buch

In Böblingen geht es um spannende Geschichten mit einem Hauch von Humor und Tiefe, und das dank einer ganz besonderen Person: Gerlinde Feine. Diese engagierte Pfarrerin und Gemeinderätin hat kürzlich ihr Buch „Habseligkeiten“ veröffentlicht, das die Leserinnen und Leser mit 24 originellen Texten begeistert. Diese Geschichten kommen nicht nur aus ihrer Feder, sondern sind ursprünglich für den Predigt Slam entstanden, wo sie ihre Gedanken lebendig zum Ausdruck bringt. Ihr Stil ist erfrischend und einladend, und viele ihrer Texte haben einen klaren regionalen Bezug, was die Identifikation mit dem Publikum stärkt, wie die Südwest Presse berichtet.

Gerlinde Feine hat mit ihrem Buch eine Ansammlung von Erlebnissen und Einsichten geschaffen, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. „Habseligkeiten“ umfasst 120 Seiten mit humorvollen und tiefgründigen Geschichten, die die Facetten von Glauben, Spiritualität und zwischenmenschlichen Beziehungen beleuchten. Jedes Kapitel ist durch eine s/w-Abbildung ergänzt, die den Text visuell bereichert und auf eine emotionale Reise einlädt. Die Edition Ruprecht gab das Werk im Jahr 2025 heraus und die ISBN lautet 978-3-8469-0412-1.

Inhaltliche Tiefe und kreative Gestaltung

Die Geschichten in „Habseligkeiten“ erforschen zentrale Themen wie den Einfluss von materiellen und immateriellen Werten, die Suche nach innerem Frieden sowie die Kraft von Hoffnung in schwierigen Zeiten. Besonders bemerkenswert ist die Auseinandersetzung mit Verlust und Trauer, die viele Leserinnen und Leser hautnah betrifft. Feine weiß, wie wichtig es ist, dieser inneren Stimme Gehör zu schenken und Geschichten zu teilen, die eine Brücke zwischen persönlichen Erfahrungen und universellen Wahrheiten schlagen, wie die Rundschau über Spiritualität feststellt.

Entstanden ist die Idee zur Buchveröffentlichung nach einer inspirierenden Begegnung mit der Schweizer Autorin Romana Ganzoni, die Feine dazu ermutigte, ihre wertvollen Gedanken niederzuschreiben. Mit einem guten Mix aus Kurzgeschichten und tiefgründigen Gedanken bietet „Habseligkeiten“ eine bereichernde Lektüre für alle, die sich mit dem täglichen Leben, der Natur und der Rolle von Kunst und Kreativität beschäftigen möchten.

Ein Blick in die Gemeinde

Gerlinde Feine ist nicht nur Autorin, sondern auch eine aktive Stimme in der Gemeinde. In einer Zeit, in der traditionelle christliche Gemeinschaften mit vielen Herausforderungen konfrontiert sind, setzt sie sich für einen empathischen Umgang und die aktive Gestaltungsfähigkeit von Kirchengemeinden ein. Ihre Texte reflektieren die Bedürfnisse und Fragen der Menschen in ihrer Umgebung und laden andere dazu ein, sich ebenfalls mit den eigenen Glaubensfragen auseinanderzusetzen. In einem kulturellen Wandel, in dem alte Bekenntnisse oft hinterfragt werden, bietet Feine eine frische Perspektive und leistet damit einen wertvollen Beitrag zu einer sich verändernden Gemeinde- und Lebenspraxis.

Mit „Habseligkeiten“ zeigt Gerlinde Feine, dass Geschichten Brücken bauen und dazu anregen, über sich selbst und die Welt nachzudenken. Die Leser sind eingeladen, in ihre Welt der feinen Geschichten einzutauchen und sich von der Kraft der Worte leiten zu lassen.