Flusskraftwerk Eutingen modernisiert: Zukunft für Ökostrom und Fische!

Flusskraftwerk Eutingen modernisiert: Zukunft für Ökostrom und Fische!

Eutingen, Pforzheim, Deutschland - Nach mehr als 30 Jahren Betriebszeit ist die umfassende Modernisierung des Flusskraftwerks Eutingen abgeschlossen. Dies berichten die Stadtwerke Pforzheim auf ihrer Webseite. Die Maßnahmen wurden notwendig, um den gestiegenen Anforderungen an den ökologischen Gewässerschutz nachzukommen und die wasserrechtliche Genehmigung zu verlängern. Der Fokus lag dabei besonders auf der Fischdurchgängigkeit, weswegen der Neubau einer modernen Fischtreppe im Mittelpunkt der Arbeiten stand. Als die alten Anlagen nicht mehr den aktuellen Standards entsprachen, machten sich die Stadtwerke Pforzheim (SWP) seit Februar 2023 ans Werk.

Die aktuelle Modernisierung gleicht einem Kraftakt: Bohrarbeiten für Pfähle, Erdarbeiten sowie die Verlegung des Klärwerksauslaufs sind nur einige der technischen Herausforderungen, die es zu bewältigen galt. Dabei hatte die Baufirma nicht nur mit wechselhaften Witterungsbedingungen zu kämpfen, sondern auch mit den globalen Lieferketten, die den Bau maßgeblich beeinflussten. Ein neues Funktionsgebäude wurde errichtet, um die Technik zur Steuerung der Wehranlage aufzunehmen, während die Rechenanlage modernisiert wurde. Diese besitzt nun kleinere Stababstände und ist mit einer integrierten Fischabstiegsanlage ausgestattet, die die Durchgängigkeit für die Fische erheblich verbessern soll.

Technische Neuerungen für eine nachhaltige Zukunft

Die Turbinen des Flusskraftwerks wurden ausgebaut, instandgesetzt und technisch aufgerüstet. Dank neuer Generatoren sowie hochmoderner Steuerung und Sensorik präsentiert sich die Anlage nun als wahres Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energieerzeugung. Die technischen Innenräume wurden vollständig modernisiert, was einen automatisierten Betrieb ermöglicht, der sich an veränderte Parameter anpasst und so den Wirkungsgrad maximiert. Laut den Stadtwerken wird die modernisierte Anlage jährlich etwa 3,4 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Ökostrom produzieren, was rund 800 Vier-Personen-Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt.

Im Rahmen der Arbeiten wurde eine Fischtreppe mit 38 Einzelbecken über 127 Meter Länge neugebaut, die den Fischen den Aufstieg erleichtert. Die Höhendifferenz beträgt 12 cm pro Becken, wodurch die Barrierewirkung des Kraftwerks minimiert wird. Bereits die ersten ökologischen Komponenten, wie die Fischtreppe und die Rechenreinigungsanlage, wurden im Herbst 2024 in Betrieb genommen. Der gesamte Umbau soll den Rad- und Fußverkehr entlang der Enz ab 2024 wieder ermöglichen – dazu werden Umleitungen während der Bauarbeiten notwendig sein.

Leben am Fluss – ein neuer Treffpunkt für die Gemeinde

Die Aufwertung des Areals rund um das Flusskraftwerk steht nicht nur für technische Fortschritte, sondern auch für eine stärkere Verbindung zwischen der Gemeinschaft und ihrem Wasserlauf. Ein anliegender Park mit Fitness-Parcours wird als lebendiger Treffpunkt für die Bevölkerung konzipiert. Die Investition in den ökologischen Gewässerschutz, zusammen mit der Modernisierung des Kraftwerks, wird von den Stadtwerken als wegweisendes Beispiel für kombinierte nachhaltige Energieerzeugung und ökologischen Gewässerschutz angesehen. Das Flusskraftwerk Eutingen ist damit nicht nur ein technisches Highlight, sondern wird auch zu einem zentralen Bestandteil der Lebensqualität in der Region.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Stadtwerke Pforzheim mit dieser Modernisierungsmaßnahme ein gutes Händchen bewiesen haben. Sie sichern nicht nur die Energieversorgung, sondern tragen gleichzeitig aktiv zum Schutz der Natur bei.

Für weitere Informationen und Details zu den abgeschlossenen Arbeiten können die Leser die Berichte der Stadt Pforzheim unter pforzheim.de sowie die Stadtwerke Pforzheim unter stadtwerke-pforzheim.de besuchen.

Details
OrtEutingen, Pforzheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)