Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN : Jetzt anmelden und gewinnen!

Sommerleseaktion "HEISS AUF LESEN" in Rheinstetten für Kinder von 2. bis 6. Klasse vom 14. Juli bis 13. September 2025.
Sommerleseaktion "HEISS AUF LESEN" in Rheinstetten für Kinder von 2. bis 6. Klasse vom 14. Juli bis 13. September 2025. (Symbolbild/MBW)

Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN : Jetzt anmelden und gewinnen!

Rheinstetten, Deutschland - Fast jeder kennt das: Lange Sommerferien und die Frage, wie die Zeit sinnvoll gefüllt werden kann. In diesem Jahr gibt es eine perfekte Möglichkeit, nicht nur Spaß zu haben, sondern auch ganz nebenbei das Lesen zu fördern. Vom 14. Juli bis zum 13. September 2025 können Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg bei der Sommerleseaktion „HEISS AUF LESEN“ mitmachen. Diese tolle Initiative wird unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder durchgeführt und erfreut sich an großer Beliebtheit.

Koordiniert wird die Aktion von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe. Über 260 Bibliotheken in Baden-Württemberg freuen sich darauf, mitzumachen und ihren kleinen und großen Lesern ein spannendes Programm zu bieten. Besonders in der Stadtbibliothek Rheinstetten können Kinder zwischen der 2. und 6. Klasse an der Aktion teilnehmen. Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann sich ganz unkompliziert einen ausstellen lassen – das Einverständnis der Eltern ist allerdings notwendig.

Mitmachen und Gewinnen

Wie funktioniert die Aktion? Ganz einfach! Nach der Anmeldung erhalten die Kinder ein Logbuch, in das sie für jedes gelesene Buch einen Stempel bekommen. Dabei gibt es einen speziellen Sommerlesebestand, aus dem die kleinen Leserinnen und Leser auswählen können. Außerdem gibt es für jede fünf gelesenen Bücher ein Los für die große Tombola, die während der Abschlussfeier am 21. September 2025 im neuen Bürger- und Kulturhaus in Rheinstetten stattfinden wird.

Doch das ist nicht alles. Um das Lesevergnügen zu fördern, haben die Kinder die Möglichkeit, im Logbuch eine Bewertungskarte für jedes Buch auszufüllen und sich kurz mit einem Teammitglied der Bibliothek auszutauschen. So wird das Lesen nicht nur zur individuellen Erfahrung, sondern auch zum geselligen Austausch unter Buchliebhabern, was der ganzen Familie zugutekommt.

Ein Blick über die Grenzen hinaus

Für die Familien, die in den Sommerferien verreisen, gilt: Das Lesen kann auch in vielen anderen Bundesländern fortgeführt werden. Dafür ist lediglich eine Bestätigung der jeweiligen Bibliothek am Urlaubsort nötig, wenn dort ebenfalls eine Sommerleseaktion angeboten wird. Diese Sichtweise zeigt, dass Lesen keine Grenzen kennt und überall Spaß machen kann.

Insgesamt fördert die Aktion „HEISS AUF LESEN“ nicht nur das Lesevergnügen, sondern bringt auch die Gemeinschaft zusammen. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, in die spannende Welt der Bücher einzutauchen und gewinnen dabei nicht nur tolle Preise, sondern auch unvergessliche Erfahrungen. Wer also noch keine Anmeldung in der Bibliothek vorgenommen hat, sollte sich schleunigst darum kümmern – die Sommerferien stehen vor der Tür!

Weitere Informationen zur Teilnahme und dem umfangreichen Angebot von über 260 beteiligten Bibliotheken sind unter Baden-Württemberg und der Stadtbibliothek Rheinstetten zu finden, die sich tatkräftig an diesem wunderbaren Projekt beteiligt.

Details
OrtRheinstetten, Deutschland
Quellen