Esslingen plant spektakulären Marktplatz für Stadtjubiläum 2027!

Esslingen plant spektakulären Marktplatz für Stadtjubiläum 2027!
Esslingen, Deutschland - In Esslingen wird mit Hochdruck an der Neugestaltung des Marktplatzes gearbeitet, der bis zum 1250. Stadtjubiläum im Jahr 2027 fertiggestellt sein soll. Mit einem ambitionierten Konzept, das zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität vorsieht, wollen die Stadtverwaltung und Bürgermeister Hans-Georg Sigel einen zentralen Platz für Veranstaltungen und Begegnungen schaffen. Der neue Marktplatz soll nicht nur ein Anziehungspunkt für die Bürger:innen werden, sondern auch klimatisch angepasst sein, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Dabei berichten die Esslinger Zeitung und die Esslinger Homepage über den geplanten Verlauf dieses Projekts.
Wie Bürgermeister Sigel erläutert, sind die aktuellen Bautätigkeiten, obwohl sie zunächst eher dürftig wirken, der erste Schritt zur umfassenden Neugestaltung. Der unterirdische mittelalterliche Stollen, der unter Denkmalschutz steht, wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Er ist nicht nur historisch bedeutend, sondern auch sinnvoll für die Sanierung des Marktplatzes. Sigel ist optimistisch, dass die unsichtbaren Arbeiten noch im laufenden Jahr abgeschlossen werden können, damit die sichtbaren Vorbereitungen rechtzeitig beginnen.
Pläne für den neuen Marktplatz
Die Neugestaltung des Marktplatzes bringt viele positive Veränderungen mit sich. Dazu gehört zum Beispiel ein Fontänenfeld und mehr Platz für Außengastronomie. Rund 300 Quadratmeter sollen gewonnen werden, um lebhafte Aufenthaltsbereiche zu schaffen, die Einheimischen und Besucher:innen eine attraktive Plattform bieten. Zudem wird ein heller Pflasterbelag installiert, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch dazu beiträgt, Sonnenlicht zu reflektieren und Regenwasser versickern zu lassen, wie die Stadt und Grün hervorhebt.
Doch was bedeutet das konkret für die Fußgängerzone? Die gesamte Fläche wird größtenteils autofrei gestaltet, mit einem barrierefreien Zugang und einem Blindenleitsystem, um die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten. Rund um den Marktplatz sind außerdem mehr Radstellplätze eingeplant, um das umweltfreundliche Verkehrsangebot zu fördern.
Veränderungen für die Veranstaltungen
In den kommenden Jahren sind jedoch auch einige Einschränkungen zu erwarten. Das traditionsreiche Schwörfest wird 2023 zum letzten Mal auf dem alten Marktplatz stattfinden, 2024 muss es aufgrund der Bauarbeiten verlegt werden. Auch Weihnachtsmärkte und Mittelalterveranstaltungen werden in die Umgebung umziehen, damit die Bautätigkeiten nicht weiter gestört werden. Die Gesamtkosten für die Neugestaltung sind auf etwa 7,5 Millionen Euro angesetzt, wobei auch die künftige Umgestaltung der Abt-Fulrad-Straße, die erst nach dem Stadtjubiläum 2027 in Angriff genommen wird, mit rund 3,7 Millionen Euro zu Buche schlägt.
Die Stadtverwaltung ist sich bewusst, dass unerwartete historische Funde oder Witterungseinflüsse das Projekt verzögern könnten. Doch die Vorarbeit, wie die Ausschreibung der Bauarbeiten, soll vor der Sommerpause erledigt sein, um zügig mit den sichtbaren Projektphasen beginnen zu können.
Zusammenfassend stehen die Zeichen für Esslingen gut, dass der neue Marktplatz bis zum Stadtjubiläum 2027 fertiggestellt wird und sowohl für die Bürger:innen als auch für die Besucher:innen ein Herzstück der Stadt bildet – grün, lebendig und einladend.
Details | |
---|---|
Ort | Esslingen, Deutschland |
Quellen |