Fliegerbombe in Ettlingen entdeckt – 1500 Anwohner evakuiert!

In Ettlingen wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und erfolgreich entschärft. Rund 1.500 Anwohner wurden evakuiert.
In Ettlingen wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und erfolgreich entschärft. Rund 1.500 Anwohner wurden evakuiert. (Symbolbild/MBW)

Fliegerbombe in Ettlingen entdeckt – 1500 Anwohner evakuiert!

Ettlingen, Deutschland - Die Bürger von Ettlingen, nahe Karlsruhe, mussten am 8. Juli 2025 starke Nerven beweisen, denn eine 500 kg schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in ihrer Stadt entdeckt. Bei Sondierungsarbeiten für ein neues Wohngebiet wurde der gefährliche Fund im frühen Nachmittag gemacht, was sofortige Maßnahmen erforderte. Rund 1.500 Anwohner wurden evakuiert, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Besonders betroffen waren die Wohngebiete Neuwiesenreben und das Areal zwischen der Alexiusstraße und den Straßen am Lindscharren und Gutleuthausstraße, sowie zwischen Durlacher- und Karlsruher-Straße.

Wie die Zeit berichtet, umfasste der Einsatz rund 300 Einsatzkräfte, darunter Feuerwehr, Polizei, Technisches Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz und städtische Mitarbeiter. Die Bombe wurde zu einer freien Fläche außerhalb des Stadtgebiets gebracht, wo sie entschärft werden sollte. Ein zwei Meter tiefer Krater wurde am Entschärfungsort ausgehoben, um das Risiko einer möglichen Explosion zu minimieren.

Evakuierung und Entschärfung

Die Evakuierung war umfassend und radikal: Bei der Durchführung wurde kein Risiko eingegangen. Der Oberbürgermeister Johannes Arnold erklärte, dass eine Sperrung der Autobahn nicht erforderlich sei, was eine Erleichterung für die umliegenden Verkehrswege darstellt. Dennoch war die Situation angespannt, da die Zünder der Bombe auf Sauerstoff reagieren. Dies könnte in Verbindung mit Gewitterwetter ausgerechnet in dieser Jahreszeit gefährlich werden, weshalb die Stadt die Bevölkerung bat, sich bei Freunden oder Verwandten unterzubringen.

Wie die Tagesschau hinzufügt, blieb unklar, wann die Evakuierten tatsächlich in ihre Wohnungen zurückkehren können. Für all jene, die Fragen zur Situation hatten, wurde ein Servicenotruf eingerichtet, um etwaige Unsicherheiten zu klären.

Ein Ende in Sicht?

Die Entschärfung der Bombe war für den Abend des 8. Juli 2025 angesetzt. Die kommenden Stunden mussten zeigen, ob alles reibungslos verlaufen würde. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, könnte die Situation durchaus noch länger dauern. Die Entschärfung wurde mit Spannung erwartet, nicht nur von den Evakuierten, sondern auch von den Einsatzkräften, die ihr Bestes geben, um die Gefahr schnellstmöglich zu bannen. Das Ereignis in Ettlingen zeigt einmal mehr, wie viele solcher gefährlicher Überbleibsel aus vergangenen Kriegen in Deutschland noch immer entdeckt werden.

Am Ende bleibt die Hoffnung, dass die Einheimischen bald wieder in ihre vertrauten vier Wände zurückkehren können, während die Stadtverwaltung alles daran setzt, die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten. Die Bevölkerung hat in diesen kritischen Zeiten weiterhin ein gutes Händchen getäuft.

Details
OrtEttlingen, Deutschland
Quellen