Besichtigen Sie das erste klimaneutrale Gewerbegebiet in Lörrach!

Besichtigen Sie das erste klimaneutrale Gewerbegebiet in Lörrach!
Lörrach, Deutschland - In der Stadt Lörrach tut sich ordentlich was! Am Freitag, dem 18. Juli 2025, lädt die Stadt zu einer geführten Besichtigung des Lauffenmühle-Areals ein. Bei dieser kostenlosen Veranstaltung, die Teil der Reihe „Immer einen Sommer lang“ ist, können Interessierte um 14 Uhr am Haupttor der Lauffenmühle, Beim Haagensteg 4, mehr über die spannende Entwicklung des ersten klimaneutralen Gewerbegebiets in Holzbauweise in Deutschland erfahren. Hier geht es nicht nur um den Fortschritt, sondern auch um den Umgang mit Herausforderungen und den Planungsprozess der ehemaligen Industriebrache, die einst von einem Textilunternehmen genutzt wurde. Lörrach berichtet.
Zu den Referenten der Veranstaltung zählen Alexander Nöltner, ein Experte für Stadtplanung, und Klaus Dullisch aus dem Tiefbau. Die beiden nehmen die Teilnehmenden mit auf eine informative Reise durch die Thematik, die unter anderem die Planung des Rückbaus und die Erschließung des Areals über eine geplante Ringstraße umfasst. Auch die Ziele der klimaangepassten Stadtentwicklung und die nachhaltige Einbindung in die bestehende Stadtstruktur werden thematisiert. Wer mitmachen möchte, sollte sich vorher online unter eveeno.com/LFM‑tiefbau anmelden und festes Schuhwerk mitbringen.
Klimaneutrale Vision
Doch was genau steckt hinter dem Konzept des Lauffenmühle-Areals? Auf rund neun Hektar wird hier ein neues Gewerbegebiet entstehen, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional gestaltet ist. Die Vision trägt den Namen „WoodWORK“ und beinhaltet den Erhalt der wertvollen Bestandsstrukturen. Dies zeigt sich insbesondere im Nordbereich des Areals, wo die “Promenade” den Stadtteil Brombach mit dem Bahnhof verbindet und als Aushängeschild des neuen Gewerbegebiets dient. Im Südbereich soll eine „Plattform“ mit flexibel nutzbaren Gewerbehallen entstehen, die die neuen Hallen der Lauffenmühle beherbergen wird. Die charakteristischen Vordächer aus Holzbauweise verleihen dem Gelände zudem ein schickes Erscheinungsbild. Hier wird das Gewerbe nicht nur modern, sondern auch ansprechend umgesetzt. Coido berichtet.
Dieses Vorhaben ist Teil einer größeren Initiative, die auf städtische Verbesserungen für Produktionsstandorte setzt und gleichzeitig die nachhaltige Stadtentwicklung im Blick hat. So dokumentiert eine Publikation des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Methodik und Erkenntnisse aus einem Forschungsfeld zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Insbesondere wird hier die städtebauliche Relevanz und der Stadterneuerungsbedarf konventioneller Gewerbegebiete hervorgehoben. BBSR informiert.
Wer also Interesse an innovativen Stadtentwicklungskonzepten hat und mehr über klimaneutrale Gewerbegebiete erfahren möchte, sollte sich das Event am 18. Juli nicht entgehen lassen. Die Zukunft beginnt in Lörrach – und alle sind herzlich eingeladen, Teil davon zu sein!
Details | |
---|---|
Ort | Lörrach, Deutschland |
Quellen |