Azubi des Jahres: Kreativer Friseurwettbewerb in Schwäbisch Gmünd!

Am 13. Juli 2025 findet in Schwäbisch Gmünd der kreative Wettbewerb „Azubi des Jahres“ für Friseurauszubildende statt.
Am 13. Juli 2025 findet in Schwäbisch Gmünd der kreative Wettbewerb „Azubi des Jahres“ für Friseurauszubildende statt. (Symbolbild/MBW)

Azubi des Jahres: Kreativer Friseurwettbewerb in Schwäbisch Gmünd!

Schwäbisch Gmünd, Deutschland - In Schwäbisch Gmünd steht am 13. Juli 2025 ein spannendes Ereignis bevor: Der Wettbewerb „Azubi des Jahres“, unter der Leitung von Friseurmeisterin Jenny Hägele, geht an den Start. Von 9 bis 14 Uhr haben angehende Friseure die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich kreative Herausforderungen zu stellen. Schirmherrin Hägele betont: „Es geht darum, die Kreativität der Nachwuchstalente zu fördern.“

Für die Auszubildenden im ersten Lehrjahr geht es um einen Damenhaarschnitt mit klassischer Föhnfrisur, während die Kollegen im zweiten Lehrjahr zusätzlich mit einer farblichen Veränderung und Strähnentechnik punkten müssen. Ein Wermutstropfen: Die Teilnehmer des dritten Lehrjahrs müssen in diesem Jahr aufgrund der zeitlichen Überschneidung mit den Abschlussprüfungen pausieren. Das Motto des Wettbewerbs, „Hollywood – alles, was auf den roten Teppich gehört“, verspricht glanzvolle Auftritte.

Kreativität kennt keine Grenzen

Die Organisatorin Hägele möchte, dass die Talente in ihrem Element aufgehen und erlaubt fast alles – von Hochsteckfrisuren über Kopfschmuck bis hin zu Glitzer. „Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!“, erklärt Hägele begeistert. Die Preise sind ebenfalls ansprechend gestaltet: 150 Euro für den Erstplatzierten im ersten Lehrjahr und 250 Euro für den Sieger im zweiten Jahr, dazu Urkunden für alle Teilnehmer. Zudem dürfen sich alle über Geschenktaschen mit Friseurprodukten freuen, die von namhaften Friseurfirmen gesponsert werden.

Die Jury setzt sich aus Fachleuten aus verschiedenen Salons und Schulen zusammen, die freiwillig dabei sind und ihre Expertise einbringen. Eine Teilnahmebedingung ist die Berufsschulnote im praktischen Teil, die mindestens 2,5 betragen muss. Der Wettbewerb dient nicht nur dazu, das schauspielerische Talent der Teilnehmer zu fördern, sondern soll sie auch motivieren, ihre Praxisnote zu verbessern.

Ein Aufruf an zukünftige Friseure

Zudem betont die Handwerkskammer Ulm die Dringlichkeit, junge Menschen stärker für mehr als 130 Handwerksberufe zu gewinnen. „Wir brauchen talentierte Hände“, heißt es in einem Statement. Umso wichtiger sind Wettbewerbe wie dieser, die die Neugier und das Engagement der Auszubildenden wecken.

Wer mehr Informationen zum Wettbewerb „Azubi des Jahres“ sucht, kann sich im Salon HaarLiebe in Spraitbach erkundigen oder die Seiten von Handwerk Ostalb und Friseurhandwerk besuchen.

Die Anmeldung für Betriebe ist auch kurzfristig möglich. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und feuern Sie die Talente an, die während des Wettbewerbs ihr Bestes geben werden!

Details
OrtSchwäbisch Gmünd, Deutschland
Quellen