Bauarbeiten im ÖPNV: Stadtbahnlinien S41 und S42 entfallen vorübergehend!

Neckarsulm: Gleissperrungen zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall im Juli/August 2025. Ersatzverkehr und Infoquellen bereitgestellt.
Neckarsulm: Gleissperrungen zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall im Juli/August 2025. Ersatzverkehr und Infoquellen bereitgestellt. (Symbolbild/MBW)

Bauarbeiten im ÖPNV: Stadtbahnlinien S41 und S42 entfallen vorübergehend!

Neckarsulm, Deutschland - In der Region zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall müssen Fahrgäste in den kommenden Wochen mit Einschränkungen im Stadtbahnverkehr rechnen. Die Linien S41 und S42 werden aufgrund von Bauarbeiten teilweise eingestellt. Die DB InfraGO hat angekündigt, dass im Juli und Anfang August ein Gleis für den Bau des neuen Haltepunkts Bad Friedrichshall Süd sowie eines Verbindungsgleises gesperrt wird. Dies führt zu einem eingleisigen Betrieb, der bereits durch Regionalzüge anderer Anbieter und den Güterverkehr stark ausgelastet ist. AVG berichtet, dass die Stadtbahnlinien in den folgenden Zeiträumen entfallen werden:

  • Freitag, 11. Juli (23:00 Uhr) bis Montag, 14. Juli (05:00 Uhr)
  • Freitag, 18. Juli (23:00 Uhr) bis Montag, 21. Juli (05:00 Uhr)
  • Freitag, 25. Juli (23:00 Uhr) bis Montag, 4. August (03:00 Uhr)

In diesen Zeiträumen wird der Stadtbahnverkehr zwischen Kaufland und Bad Friedrichshall unterbrochen. Die Stadtbahnen, die von Sinsheim und Mosbach kommen, enden in Bad Friedrichshall und wenden dort, während Züge aus Richtung Heilbronn Hbf und Willy-Brandt-Platz ebenfalls an der Haltestelle Kaufland enden. Der Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen der Hans-Rieser-Straße und Bad Friedrichshall eingerichtet, allerdings gibt es keinen Übergang zum Ersatzverkehr an der Endhaltestelle Kaufland. Hier empfiehlt es sich, auf den regionalen Verkehr von SWEG und Arverio auszuweichen, besonders im Abschnitt Bad Friedrichshall – Neckarsulm – Heilbronn Hbf. Die Stadtbahnabschnitte Kaufland – Harmonie werden jedoch weiterhin zweimal stündlich bedient, wobei sich die Abfahrtszeiten geändert haben, wie das H3NV hinzufügt.

Informationsangebote für Fahrgäste

Die betroffenen Fahrgäste werden gebeten, die Informationsaushänge an den Haltestellen zu beachten, um keine Änderungen im Fahrplan zu verpassen. Sollte es zu kurzfristigen Störungen kommen, ist es ratsam, direkt mit dem zuständigen Verkehrsunternehmen in Kontakt zu treten. Für Fragen rund um den Schienenverkehr stehen folgende Ansprechpartner bereit:

Verkehrsunternehmen Kontakt
AVG (0721) 6107 5886
SWEG Bahn Stuttgart 0800 223 5546
Arverio (0711) 400 534 44
DB (0711) 2092 7087

Im Hinblick auf die allgemeine Verkehrssituation besteht auch ein Diskussionsthema um die zukünftigen Angebote im öffentlichen Nahverkehr. Der BUND fordert unter anderem ein Nachfolgeangebot zum 9-Euro-Ticket sowie grundlegende Verbesserungen im ÖPNV. Ein bundesweit gültiges 365-Euro-Jahresticket ist einer der Vorschläge, die im Raum stehen. Der BUND betont, dass die nachhaltige Mobilitätswende und das Erreichen der Klimaziele eine umfassende Finanzierung des ÖPNV erfordern, wie auch auf ihrer Webseite erläutert wird.

In dieser Zeit der Umstellungen und Herausforderungen können Fahrgäste auf die verbleibenden Regionalverbindungen und die Ausbaupläne vertrauen, die langfristig für mehr Anbindung und bessere Taktungen im ÖPNV sorgen sollen.

Details
OrtNeckarsulm, Deutschland
Quellen