Neuer Bahnhalt Aalen-West: Fertigstellung bis Ende 2026 gesichert!

Neuer Bahnhalt Aalen-West wird bis Dezember 2026 eröffnet. Geplante Infrastruktur fördert nachhaltigen Verkehr in der Region.
Neuer Bahnhalt Aalen-West wird bis Dezember 2026 eröffnet. Geplante Infrastruktur fördert nachhaltigen Verkehr in der Region. (Symbolbild/MBW)

Neuer Bahnhalt Aalen-West: Fertigstellung bis Ende 2026 gesichert!

Aalen, Deutschland - Im Herzen von Aalen geht’s bald rund: Der neue Bahnhalt Aalen-West soll im Dezember 2026 seine Pforten öffnen. Der Ortschaftsrat Unterrombach-Hofherrnweiler hat am 2. Juli 2025 über die Erschließung der notwendigen Fläche beraten und dabei einen überarbeiteten Entwurf für die Infrastruktur vorgestellt, der nicht nur Fußwege und Parkplätze, sondern auch Fahrradstellflächen, Bushaltestellen und eine ansprechende Begrünung umfasst. Wie Schwäbische Post berichtet, wurde der Plan mit zwei Enthaltungen vom Ortschaftsrat angenommen. Die finale Entscheidung des Aalener Gemeinderats steht jedoch noch bevor, sie wird am 24. Juli 2025 getroffen.

Ein öffentliches Interesse ist riesig: Bei einem Informationsabend im Oktober 2024 haben 180 Bürger:innen ihre Meinungen und Ideen eingebracht. Dabei sind die geplanten Platzflächen und Parkbereiche allerdings kürzer ausgefallen als ursprünglich gedacht. Ein geplantes Bauwerk muss aufgrund der angespannten Haushaltslage entfallen, und die Parkarea sowie Fahrradboxen werden in abgespeckter Variante mit Asphalt statt Pflaster umgesetzt. Vor allem die Anwohner haben Bedenken: Sie befürchten ein Parkchaos und Lärmbelästigung. Zum Glück gibt es Überlegungen zur Erweiterung der Parkplatzfläche.

Nachhaltige Verkehrspolitik im Fokus

Der Bahnhalt Aalen-West wird nicht nur ein neuer Knotenpunkt im Verkehr, sondern ist auch Teil einer nachhaltigen, klimaschonenden Verkehrspolitik, die seit 2016 von Stadt und Land gemeinsam mit der Deutschen Bahn angestrebt wird. Wie auf aalen.de zu lesen ist, soll der neue Haltepunkt der Region einen bedeutenden Entwicklungsschub bringen. Als „Multimodaler Knoten“ ist er darauf ausgelegt, Bahnanschlüsse mit anderen Verkehrsmitteln zu verknüpfen.

Die Stadtverwaltung hat im April 2025 Fördermittel zugesichert bekommen, wobei das Land bis zu 75 Prozent der förderfähigen Baukosten und 20 Prozent der Planungskosten übernehmen wird. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 4,22 Millionen Euro, von denen die Stadt im besten Fall nur 3,5 Millionen Euro selbst tragen müsste.

Barrierefreiheit und Infrastruktur

Wohin der Weg führt, ist klar: Bei der Planung wurde großen Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Der geplante Bahnsteig wird mit einer Breite von 2,50 Metern und einer Länge von 280 Metern nicht nur ausreichend Platz bieten, sondern auch mit Rampen und Hilfen für sehbehinderte Fahrgäste ausgestattet sein. Dies wurde auch gemeinsam mit der DB Station&Service AG festgelegt, mit dem erklärten Ziel, die Bahnsteighöhe bundesweit auf 76 cm zu bringen, so vm.baden-wuerttemberg.de.

Zusätzlich ist ein Mobilitätskonzept in Arbeit, das Parkplatzflächen mit E-Ladestationen, Bushaltestellen mit Wendemöglichkeiten sowie Fahrradstellplätze und sogar Verleihstationen umfasst. Dies soll alles dazu beitragen, dass Nutzer eine durchgängige Mobilität genießen können und die Region Aalen weiter voranbringt.

Die Planungen werden schnell vorangetrieben und stehen nun unter dem Druck, die gesetzten Fristen für die Baumaßnahmen einzuhalten. Es wird deutlich, dass mit dem Bahnhalt Aalen-West nicht nur eine weitere Station auf der Karte entsteht, sondern auch ein Teil der Zukunftsvision für eine bessere, nachhaltige Verkehrsanbindung der Region. Und das können sich nicht nur die künftigen Pendler:innen und Reisenden freuen!

Details
OrtAalen, Deutschland
Quellen