SPD im Alb-Donau-Kreis: Stark und bereit für den Wahlkampf 2026!

Der SPD-Kreisverband Alb-Donau-Kreis plant engagierte Wahlkampfbemühungen für die Landtagswahl 2026, inklusive hybrider Veranstaltungen.
Der SPD-Kreisverband Alb-Donau-Kreis plant engagierte Wahlkampfbemühungen für die Landtagswahl 2026, inklusive hybrider Veranstaltungen. (Symbolbild/MBW)

SPD im Alb-Donau-Kreis: Stark und bereit für den Wahlkampf 2026!

Blausteiner Lixpark, Alb-Donau-Kreis, Deutschland - Die Vorbereitungen für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg laufen auf Hochtouren. Bei der Jahreshauptversammlung der SPD im Alb-Donau-Kreis, die kürzlich in der Gaststätte Lixpark in Blaustein stattfand, begrüßte Vorsitzender Dieter Baumann rund zwei Dutzend Mitglieder. Ein zentrales Thema war die bevorstehende Wahl zum 18. Landtag, die am 8. März 2026 stattfinden wird. In seinem Rückblick auf den Bundestagswahlkampf hob Baumann das engagierte Auftreten der Mitglieder hervor. Die SPD hat bereits spannende Veranstaltungen ins Leben gerufen, wie etwa die Blaulichtveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Illerkirchberg und einen aktiven Tür-zu-Tür-Wahlkampf in Ehingen, der besonders hervorgehoben wurde.

Um die Familienfreundlichkeit zu fördern, wird auch die Digitalisierung nicht vernachlässigt: Der SPD-Kreisverband hat in die Ausstattung hybrider Veranstaltungen investiert und prüft eine Überarbeitung des Internetauftritts mit ehrenamtlicher Hilfe. Zudem gab es eine interessante Vorstellung von Sandra Spang, der Vorsitzenden der AG 60 plus, die sich mit wichtigen Themen wie Wohnen im Alter und Pflege auseinandersetzt.

Aktuelle Herausforderungen und Chancen

Ein weiterer Diskussionspunkt war die Streichung der kostenlosen ÖPNV-Monatskarten für Grundschulkinder, die die Kommunen rund eine Million Euro kosten würde. Klara Dorner erklärte, dass nur die Nutzer der Karte zahlen müssten und verwies auf die Möglichkeiten der Deutschlandtickets. Hierbei kommt Martin Rivoir, der SPD-Landtagsabgeordnete, zu Wort. Er kritisierte die finanzielle Situation der Kommunen und betonte, dass das Land Baden-Württemberg über die nötigen Mittel verfüge, um die Gemeinden zu unterstützen. Jedoch warnte er vor der Gefahr, dass Bundesgelder möglicherweise nicht bei den Kommunen ankommen könnten.

Für den Alb-Donau-Kreis haben Lisa Späth und Steffen Reik die Kandidatur für die bevorstehende Wahl übernommen. Sowohl Späth als auch Reik beabsichtigen, Themen wie Bildung, Kommunalfinanzen, Ganztagsbetreuung und Wirtschaft in den Wahlkampf einzubringen. Späth wird gegen den CDU-Spitzenkandidaten Manuel Hagel antreten und appellierte an die Mitglieder, die SPD im Wahlkampf bestmöglich zu unterstützen. Ihr Ziel ist es, die aktuellen Umfragewerte von lediglich zehn Prozent für die SPD im Land zu verbessern.

Die Landtagswahl: Ein Blick auf die politische Landschaft

Die Vorbereitungen der SPD stehen nicht isoliert da. In ganz Baden-Württemberg stimmen die Parteien ihre Wahlkampagnen ab. Laut Tagesschau haben die SPD und die FDP Parteitage anberaumt. Während die SPD in Fellbach zusammentrifft, wird sich die FDP in Pforzheim treffen. Inzwischen hat sich auch Andreas Stoch, der sich als Spitzenkandidat der SPD aufstellen möchte, mit zentralen Themen wie Wohnen, Bildung und Wirtschaft beschäftigt. Es wird an eine größere Diversität in der künftigen Fraktion gedacht, um eine stärkere regionale Repräsentation und mehr Frauen zu integrieren.

Die Landtagswahl 2026 ist als „Mutter aller Wahlen“ bezeichnet worden. Historisch gesehen hatte die CDU über Jahrzehnte hinweg das Sagen im Südwesten, während die SPD stets zu kämpfen hatte, um Fuß zu fassen. Laut landtagswahl-bw.de gab es Zeiträume, in denen die CDU von 1972 bis 1992 ohne Unterbrechung regierte. Innerhalb dieser politischen Landschaft wird sich zeigen, ob die SPD, die vor 2011 zuletzt in der Landesregierung vertreten war, erneut an Einfluss gewinnen kann.

Die Weichen für eine spannende Wahl sind gestellt. Nun bleibt abzuwarten, welche Themen die Wählerinnen und Wähler mobilisieren werden und ob die SPD den notwendigen Zuspruch erhält, um aus dem aktuellen Umfragetief herauszukommen. Die Landtagswahl wird nicht nur über die Zukunft der SPD entscheiden, sondern auch darüber, ob sich die politische Landschaft in Baden-Württemberg nachhaltig verändern wird.

Details
OrtBlausteiner Lixpark, Alb-Donau-Kreis, Deutschland
Quellen