Flughafen Karlsruhe: Passagiere verpassen Flüge wegen Sicherheitschaos!

Flughafen Karlsruhe: Passagiere verpassen Flüge wegen Sicherheitschaos!
Karlsruhe/Baden-Baden, Deutschland - Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, dem beliebten Drehkreuz in der Region, reißen die Probleme nicht ab. Passagiere berichten von langen Wartezeiten bei der Sicherheitskontrolle, was dazu führt, dass sie häufig ihre Flüge verpassen. Laut einem Bericht von SWR hat dieser Umstand die Aufmerksamkeit der Politik erregt. Die CDU und die FDP fordern von der Landesregierung eine umfassende Aufklärung über die Ursachen der Engpässe.
Besonders die kurzfristigen Personalengpässe des externen Dienstleisters, der für die Sicherheitskontrollen zuständig ist, bringen das System durcheinander. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Herausforderungen bestätigt. Bislang wurden im ersten Halbjahr 2023 bereits 346 Ansprüche von Passagieren wegen verpasster Flüge geltend gemacht, während es im Jahr 2022 insgesamt rund 450 waren. Geschäftsführer Uwe Kotzan äußert Bedenken über das angeschlagene Image des Flughafens und fordert eine verbesserte Planung und Kontrolle.
Engpässe und Lösungen
Der Flughafen, der im vergangenen Jahr stolze 1,8 Millionen Passagiere abfertigte, kann zu Spitzenzeiten bis zu 8.000 Reisende pro Tag anziehen. Das Regierungspräsidium empfiehlt, den Flugplan zu entzerren, um den Druck auf die Sicherheitskontrollen zu verringern. In der Vergangenheit gab es auch technische Probleme. Ein IT-Ausfall bei der Bundespolizei führte zu massiven Schwierigkeiten bei der Abfertigung von Maschinen, die nach Marokko und Albanien fliegen sollten. Berichten von pz-news zufolge waren 450 Passagiere betroffen und mussten auf eine manuelle Bearbeitung ihrer Kontrollen warten.
Um die Situation zu verbessern, hat das Regierungspräsidium bereits sieben zusätzliche Kontrollkräfte eingestellt und arbeitet daran, den Personalstamm des Dienstleisters zu vergrößern. Der Flughafen selbst hat fünf Kontrollspuren, die ausreichend sein könnten, sofern sie rechtzeitig besetzt sind. Zudem gibt es Pläne zur Schaffung weiterer Kontrollstellen, um auf das wachsende Passagieraufkommen zu reagieren.
Konsequenzen für Reisende
Für die Reisenden bedeutet dies, dass sie sich besser auf ihre Flüge vorbereiten sollten. Der Flughafenbetreiber empfiehlt, mindestens 90 bis 120 Minuten vor Boarding an der Sicherheitskontrolle zu sein. Realität ist jedoch, dass viele Passagiere sogar 2,5 bis 3 Stunden vorher eintreffen sollten, um unnötigen Stress zu vermeiden.
Die aktuellen Informationen zu Flügen und Sicherheitskontrollen sind auf der Webseite des Flughafens verfügbar. Angesichts der Situation fällt es schwer, die Hoffnung auf einen reibungslosen Ablauf zu bewahren, doch bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Abläufe nachhaltig zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Karlsruhe/Baden-Baden, Deutschland |
Quellen |