Erfolgreich Forschen: Hol dir Tipps beim "Get S*** Done Day"!

<p>Erfolgreich Forschen: Hol dir Tipps beim "Get S*** Done Day"!</p>
Otto-Adam-Str. 5, 78467 Konstanz, Deutschland - Heute, am 9. Juli 2025, findet an der Universität Konstanz eine spannende Veranstaltung statt: der Get S*** Done Day. Von 8:30 bis 17 Uhr haben Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachbereiche die Möglichkeit, in der Bischofsvilla am Seerhein, Otto-Adam-Str. 5, konzentriert an ihren Projekten zu arbeiten. Organisiert wird dieses Event vom Team der kollaborativen Arbeitszeiten der Promovierendenkonvente.
Die Teilnahme an diesem Produktivitätstag ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte sollten sich schnell anmelden, da die Plätze begrenzt sind und die Bestätigungsmails zeitnah verschickt werden – ein „first come, first serve“-Prinzip, das es zu beachten gilt. Falls jemand nicht teilnehmen kann, wäre eine rechtzeitige Absage hilfreich, damit Wartelisten berücksichtigt werden können. Fragen rund um die Veranstaltung können an doctoralworkingtimes@uni-konstanz.de gerichtet werden.
Schreibgruppen zur Unterstützung der Doktoranden
Doch das ist noch nicht alles! Im Rahmen der Unterstützung von Promovierenden werden auch Kick-Off-Workshops für Peer-Schreibgruppen angeboten. Diese richten sich speziell an Doktorandinnen und Doktoranden der Geistes- und Sozialwissenschaften und zielen darauf ab, Unterstützung beim Schreiben von Forschungsergebnissen zu bieten. In diesen Workshops werden unterschiedliche Aspekte behandelt, wie etwa konstruktives Feedback, Motivation im Schreibprozess und die Überwindung von Schreibblockaden. Die Teilnehmenden lernen, ihre Produktivität zu steigern und die Qualität ihrer Texte zu verbessern.
Die Workshops beinhalten auch praktische Übungen und die Planung der ersten Sitzung einer Peer-Schreibgruppe. erforderlich ist das Mitbringen von Entwürfen oder Teilen wissenschaftlicher Arbeiten, etwa aus Dissertationen oder Papers. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail und es wird ein Termin per Doodle festgelegt. Der Workshop läuft etwa von 9 bis 14 Uhr, bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 bis 6 Personen.
Schreibgruppen – Ein Erfolgskonzept
Viele Promovierende und Forschende, wie die Universität Paderborn berichtet, wünschen sich stabile Strukturen, um konzentriert an ihren Qualifikations- oder Publikationsprojekten arbeiten zu können. Die Möglichkeit, sich in einem Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen zu bewegen, fördert eine kollegiale Atmosphäre und erleichtert das Schreiben.Paderborner Einrichtungen bieten daher ebenfalls zahlreiche Formate an, die diese Bedürfnisse unterstützen.
Mit solch vielfältigen Angeboten wird Promovierenden an der Universität Konstanz die Chance gegeben, sich zurückzuziehen und produktiv an ihren Forschungsprojekten zu arbeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um zusammen mit anderen an Ihren Zielen zu feilen und vielleicht sogar neue Kontakte zu knüpfen! Denn wie heißt es? In der Gruppe ist alles einfacher und oft macht es gleich viel mehr Spaß!
Details | |
---|---|
Ort | Otto-Adam-Str. 5, 78467 Konstanz, Deutschland |
Quellen |