Konstanz: 15 neue E-Gelenkbusse für eine grünere Zukunft!

Konstanz: 15 neue E-Gelenkbusse für eine grünere Zukunft!
Konstanz, Deutschland - Die Stadtwerke Konstanz setzen ein starkes Zeichen für die nachhaltige Mobilität in der Region. Heute haben sie die neuen 15 Elektro-Gelenkbusse des Modells eCitaro G in Empfang genommen. Damit rückt die vollständige Elektrifizierung ihrer Busflotte ein Stück näher. Insgesamt wurden nun bereits 23 Elektrobusse bestellt, die bis 2025 in den Einsatz kommen sollen, um das Verkehrswesen der Stadt umweltfreundlicher zu gestalten. Laut electrive.net wird die Integration dieser E-Busse eine Herausforderung darstellen, wie Ralph Stöhr, der Geschäftsbereichsleiter Busbetrieb, betont.
Die ersten acht E-Gelenkbusse sind bereits seit einem Jahr im Einsatz und tragen zur Verbesserung der Klimabilanz in Konstanz bei. Mit diesen neuen Fahrzeugen wollen die Stadtwerke sowohl den Lärmpegel reduzieren als auch die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhöhen. Die Elektrobusse haben eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern und werden mit zertifiziertem Ökostrom aufgeladen, was ihnen große Umweltvorteile verleiht.
Nachhaltige Investitionen
Für die 23 neuen Elektrobusse wurden rund 18,2 Millionen Euro veranschlagt. Zudem belaufen sich die Kosten für die Ladeinfrastruktur auf knapp drei Millionen Euro. Die Stadtwerke konnten sich finanziell unterstützen lassen und erhielten 7,5 Millionen Euro Fördermittel vom Bund, was pro Bus rund 328.000 Euro ausmacht. Die genaue Verwendung der Fördermittel für die Ladesäulen bleibt jedoch unklar, wie konstanz.de berichtet.
Die neuen Gelenkbusse sind wahre Raumwunder: Mit einer Länge von 18,1 Metern bieten sie Platz für bis zu 127 Fahrgäste, darunter 47 Sitze, von denen zehn klappbar sind. Insbesondere für Familien stehen vier Mutter-Kind-Sitze zur Verfügung. Diese Busse sind für alle Linien im Stadtnetz außer den Ringlinien 4/13 und 13/4 vorgesehen, während die seit 2022 im Einsatz befindlichen Standardbusse auf den Linien 6 und 14 unterwegs bleiben.
Ein Blick in die Zukunft
Die Stadtwerke haben sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Die gesamte Flotte soll bis zum Jahr 2035 vollständig auf Elektromobilität umgestellt sein. Mit diesen 15 neu gelieferten Gelenkbussen wird der Weg dorthin ein Stück mehr geebnet. Hochgerechnet wird die gesamte E-Bus-Flotte jährlich über 1500 Tonnen CO2 einsparen, was einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz darstellt.
Insgesamt sind nun 29 E-Busse im Einsatz, die bereits rund 50% der gesamten Busflotte ausmachen. Die neue Technologie, die sich durch NMC-Akkus (Nickel-Mangan-Cobalt) auszeichnet und eine Ladeleistung von bis zu 150 kW über CCS-Anschlüsse ermöglicht, kommt insbesondere der Nachhaltigkeit zugute. Diese Innovation verspricht nicht nur eine Senkung der Betriebskosten, sondern auch einen positiven Einfluss auf die lokale Umwelt.
Mit dieser Initiative werden die Stadtwerke Konstanz nicht nur ihrer Verantwortung zum Umweltschutz gerecht, sondern machen auch die Region populär für ein zukunftsorientiertes und modernes öffentliches Verkehrssystem. Weitere Informationen zu den technischen Details und dem Betriebsablauf sind auf der Webseite der Stadtwerke Konstanz zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Konstanz, Deutschland |
Quellen |