Neues Führungsduo an der Bundesakademie Weinheim: Frischer Wind für Bäcker!
Thomas Muschelknautz und Dominic Stumpf übernehmen die Leitung der Bundesakademie des Bäckerhandwerks in Weinheim.

Neues Führungsduo an der Bundesakademie Weinheim: Frischer Wind für Bäcker!
In Weinheim hat die Bundesakademie des Bäckerhandwerks seit dem 15. Oktober 2025 eine neue Doppelspitze. Thomas Muschelknautz und Dominic Stumpf übernehmen die Leitung und setzen damit einen neuen Kurs für die Einrichtung, die zuletzt etwa ein halbes Jahr vakant war, nachdem Bernd Kütscher Ende Mai 2023 nach fast 20 Jahren an der Spitze zurücktrat. Muschelknautz bringt als Bäckermeister und Lebensmitteltechnologe umfassendes Fachwissen mit, während Stumpf seine Erfahrungen in Marketing und strategischer Entwicklung einbringt.
Muschelknautz war zuvor in der Akademie als Beauftragter für Innovation und Technologie aktiv und hat auch die iba-Wettbewerbe geleitet. In seiner neuen Rolle wird er sich um Personal, Technologie und die’administration kümmern. „Wir haben ein gutes Händchen für die Herausforderungen, die vor uns liegen“, kommentierte er seine neue Verantwortung. Stumpf, der sowohl in der Automobilbranche als auch im Sport tätig war, wird sich auf die Umsetzung öffentlichkeitswirksamer Projekte und neue Vertriebswege konzentrieren.
Ein neues Kapitel
Die ersten gemeinsamen Aufgaben der beiden liegen bereits auf dem Tisch: Die Aufstellung der Akademie nach der Modernisierung und das geplante Weinheimer Brotforum im kommenden März. Im Rahmen der Einweihung des neuen Gebäudeteils des Technologiezentrums wurde ein spannendes Wochenende mit dem Bread Summercamp 2025 veranstaltet. Dabei kamen Fachleute aus dem deutschen Bäckerhandwerk zusammen, um sich auszutauschen und neue Inspirationen zu sammeln.
Das Bread Summercamp fand in zwei Teilen statt: Die Eröffnungsfeier in Mannheim, im Hafenpark, beinhaltete eine Bäckerolympiade, ein Grillbuffet und ein Live-Event mit DJ. Am Sonntag folgten Workshops und Vorträge in der Bundesakademie, wobei Themen wie die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, der Einsatz von Social Media im Handwerk und nachhaltige Kühltechnik im Fokus standen.
Ein Netzwerk der Innovation
Referenten wie Axel Schmitt und Bettina Schliephake-Burchardt trugen dazu bei, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde, unterstützt von Sponsoren wie BÄKO-Zentrale eG und Nutella. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, Roland Ermer, drückte dem neuen Duo seine besten Wünsche aus und ist überzeugt, dass die beiden Geschäftsführer mit frischen Ideen und einem klaren Plan den eingeschlagenen Kurs der Akademie weiter voranbringen werden.
Mit dieser neuen Führung und einem bunten Programm zielt die Bundesakademie darauf ab, den Austausch zu fördern und die Zukunft des Bäckerhandwerks aktiv mitzugestalten. Bleibt nur zu hoffen, dass die frischen Ideen der neuen Doppelspitze ihr Potenzial voll ausschöpfen können! Besuchen Sie auch die offizielle Seite der Akademie Weinheim für weitere Informationen über kommende Veranstaltungen.