Bewegungspass für Kinder: 90 Fachkräfte starten im Landkreis Konstanz!
Am 1. Oktober 2025 feierte der Landkreis Konstanz die Zertifizierung von 90 Fachkräften für ein Bewegungsförderprogramm für Vorschulkinder.

Bewegungspass für Kinder: 90 Fachkräfte starten im Landkreis Konstanz!
Am 1. Oktober 2025 wurde in der Markolfhalle Markelfingen der Startschuss für den Bewegungspass im Landkreis Konstanz gegeben. Die Veranstaltung markierte eine bedeutende Initiative zur Förderung der motorischen Fähigkeiten bei Vorschulkindern. Knapp 90 pädagogische Fachkräfte und Vereinsengagierte erhielten an diesem Tag ihre Zertifikate, die sie befähigen, Kinder aktiv in ihrer motorischen Entwicklung zu unterstützen. Dies berichtet LRA Konstanz.
Der Hintergrund dieser Initiative ist ernst. Eine Einschulungsuntersuchung im Jahr 2022/23 hat aufgezeigt, dass rund ein Viertel der Kinder im Landkreis motorische Auffälligkeiten aufweist, während etwa 10% von Übergewicht oder Adipositas betroffen sind. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen ist der Bewegungspass eine klare Antwort auf die zunehmende Bewegungsarmut im Kindesalter. Ziel ist es, Kinder zu alltäglicher Bewegung zu motivieren und ihre motorischen Grundfähigkeiten durch spielerische Übungen nachhaltig zu fördern.
Ein starkes Netzwerk
Die erfolgreiche Einführung des Bewegungspasses ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen Partnern. Mitwirkende sind unter anderem die AOK Baden-Württemberg, das Amt für Bildung und Sport der Stadt Konstanz, die Badische Sportjugend im Badischen Sportbund Freiburg e.V. sowie die Werner und Erika Messmer Stiftung aus Radolfzell. Durch die Umsetzung im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Landkreises Konstanz soll eine dauerhafte Verknüpfung zwischen Kindertageseinrichtungen, Sportvereinen und der Gesundheitsförderung hergestellt werden.
Carlo Wolf von der AOK Hochrhein-Bodensee setzte während der Auftaktveranstaltung einen Impuls zur Präventionsarbeit, der die Anwesenden dazu aufgerufen hat, sich aktiv für die Gesundheit und Bewegungsfreude der Kinder einzusetzen. Der Bewegungspass bietet den Fachkräften die nötigen Werkzeuge, um Kindern ein aktives Leben näherzubringen und sie in ihrer körperlichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.
Schulungen sind in Planung
Die erste Zertifizierungsschulung für die pädagogischen Fachkräfte hat bereits stattgefunden. Weitere Schulungstermine sind in Planung, um möglichst viele Institutionen und Vereine in die Initiative einzubinden. Durch die Bewerbung des Bewegungspasses soll langfristig die Bewegungsfreude und die Gesundheit von Kindern im Landkreis Konstanz gefördert werden.
In unserer schnelllebigen Welt ist Bewegung wichtiger denn je. Vor allem in der frühen Kindheit spielt sie eine entscheidende Rolle für die Entwicklung. Daher ist der Bewegungspass ein richtiger Schritt, um auch die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren, wie es auch Kindergesundheit-info.de anspricht.