ADAC Deutschland Klassik 2025: Oldtimer-Glanz in Schwetzingen erleben!

ADAC Deutschland Klassik 2025: Oldtimer-Glanz in Schwetzingen erleben!
Schwetzingen, Deutschland - Vom 23. bis 26. Juli 2025 wird die malerische Region rund um Heidelberg zum Schmelztiegel für Oldtimer-Liebhaber, denn die ADAC Deutschland Klassik macht Halt in Schwetzingen und Umgebung. Diese Veranstaltung verspricht eine bunte Mischung aus historischen Fahrzeugen, die die Herzen der Fans höher schlagen lassen werden. Knapp 80 Automobile, die mehr als 20 verschiedene Marken repräsentieren, werden dabei zu bewundern sein.
Die Palette reicht von Vorkriegsmodellen über Kultklassiker und Alltagshelden bis hin zu Sportboliden. Highlight für die Zuschauer wird eine besondere Pause am Samstag, den 26. Juli, sein, während derer um 9.30 bis 11 Uhr am Schloss Schwetzingen die Fahrzeuge hautnah präsentiert werden. Der Oldtimer-Experte Johannes Hübner wird die interessierten Zuschauer durch die Geschichte dieser automobilen Schätze führen. Er wird nicht nur die Fahrzeuge vorstellen, sondern auch spannende Einblicke in ihre Historie geben, wie von der Schwetzinger Zeitung berichtet.
Fahrtage und Strecken
Die Veranstaltung wird in drei Fahrtage unterteilt. Der erste Fahrtag beginnt am Donnerstag mit einer spannenden Tour in die Heidelberger Umgebung, wobei zahlreiche Highlights auf dem Programm stehen – dazu zählen das Technik Museum Sinsheim, die Burg Guttenberg und das Schloss Langenzell. Der zweite Tag führt in den Nordschwarzwald, mit Abstechern zu Sehenswürdigkeiten wie dem Kloster Maulbronn, dem Unimog Museum und dem Schloss Bruchsal.
Am dritten Fahrtag, der gleichzeitig der krönende Abschluss sein wird, zieht es die Teilnehmer in den Odenwald. Hier stehen unter anderem das Schloss Schwetzingen, das Automuseum Dr. Carl Benz sowie der Schlosspark Birkenau auf dem Plan, bevor die Fahrzeuge auf dem Europaplatz in Heidelberg einfahren. Diese Streckenführung, die einer entspannten Genussfahrt gleichkommt, ist Teil des Veranstaltungskonzepts, das auf „Oldtimer-Wandern“ ohne Zeitdruck setzt, wie auf der Seite von ADAC Motorsport betont wird.
Besondere Automobile im Fokus
Unter den ausgestellten Fahrzeugen finden sich echte Raritäten, wie zum Beispiel der Älteste unter ihnen, ein Lagonda 2 Litre Sports Tourer aus dem Jahr 1927, sowie der schicke Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1957 und weitere bemerkenswerte Klassiker wie ein Ferrari 328 GTS (1976), ein Jaguar E-Type 3.8 Litre (1964) und der VW 1200 „Jeans Käfer“, Baujahr 1975. Diese Auswahl an historischen Fahrzeugen wird nicht nur die Sammlerherzen höher schlagen lassen, sondern auch viele Interessierte anziehen.
Besucher sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die Oldtimer hautnah zu erleben, wie es auch auf motor-klassik.de gefordert wird. Die Möglichkeit zur Interaktion mit diesen automobilen Zeitzeugen wird durch verschiedene Zuschauerpunkte entlang der Strecke gegeben. An diesen Haltepunkten wird es jede Menge Informationen rund um die Fahrzeuge und deren Geschichte geben.
Für Oldtimer-Fans, die gerne im Austausch mit Gleichgesinnten sind, finden im gesamten Sommer außerdem zahlreiche weitere Oldtimertreffen in der Region statt. Eine geteilte Leidenschaft und Freude am automobilen Kulturgut wird nicht nur während der ADAC Deutschland Klassik großgeschrieben, sondern auch in der Lokalszene, wo regelmäßig Treffen organisiert werden, um Gleichgesinnte zusammenzubringen. Wer auf der Suche nach mehr Oldtimer-Events ist, findet beispielsweise in Gernsheim ein regelmäßiges Treffen, das sich etabliert hat und seit 2015 durchgeführt wird.
Insgesamt wird die ADAC Deutschland Klassik 2025 ein unvergessliches Erlebnis für alle Oldtimerliebhaber in und um Heidelberg sein. Genießen Sie die Atmosphäre, die historischen Fahrzeuge und die herrliche Landschaft, während sich die Teilnehmer auf eine nostalgische Reise begeben.
Für mehr Informationen zur Veranstaltung besuchen Sie die offizielle Seite des ADAC unter adac.de/adk oder folgen Sie den Neuigkeiten auf Facebook.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Veranstaltung entwickelt und welche weiteren Überraschungen die Historie der Fahrzeuge noch bereithält.
Links: Schwetzinger Zeitung, ADAC Motorsport, Motor Klassik.
Details | |
---|---|
Ort | Schwetzingen, Deutschland |
Quellen |