Rudolf Alter neu im Gemeinderat: Erhöhungen für Kinderbetreuung beschlossen!

Rudolf Alter neu im Gemeinderat: Erhöhungen für Kinderbetreuung beschlossen!

Seckach, Deutschland - Am 6. Juli 2025 hat im Gemeinderat Seckach ein Wechsel stattgefunden: Rudolf Alter wurde als neuer Gemeinderat vereidigt und tritt die Nachfolge von Rebecca Berry an. Alter gehört der Liste „Menschen. Ort. Heimat. Region. Engagement“ („MOHRE“) an und übernimmt den Platz im Wahlbezirk Zimmern. Bürgermeister Thomas Ludwig führte die Zeremonie durch und wünschte Alter viel Erfolg in seiner neuen Funktion. Außerdem wurde er als ordentliches Mitglied im Verwaltungsausschuss sowie als stellvertretendes Mitglied im Technischen Ausschuss und im Zweckverband Gruppenkläranlage „Seckachtal“ ernannt.

Zugleich gibt es besorgniserregende Nachrichten zur Haushaltslage der Gemeinde. Die finanzielle Situation in Seckach hat sich verschlechtert, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung. Um dem Defizit von rund 8.342,17 Euro entgegenzuwirken, wurden ab dem Schuljahr 2025/26 Beitragserhöhungen für die Kinderbetreuung beschlossen. Diese Änderungen betreffen insbesondere folgende neue Gebühren:

Betreuungsart Alter Preis Neuer Preis
Betreuung bis 13:10 Uhr (bis zu 2 Tage) 17 Euro 25 Euro
Betreuung an mehr als 2 Tagen 34 Euro 50 Euro
Nachmittagsbetreuung bis 16:00 Uhr (bis zu 2 Tage) 30 Euro 30 Euro
Nachmittagsbetreuung bis 16:00 Uhr (3 Tage) 45 Euro
Mittagessen 5,50 Euro

Diese Anpassungen greifen, nachdem ähnliche Erhöhungen auch von anderen Gemeinden wie Niedereschach diskutiert werden, wo eine Erhöhung von 7,3 Prozent für die Kinderbetreuung in Planung ist. Bürgermeister Martin Ragg betonte, dass der Anteil der Elternbeiträge an den Gesamtkosten von nur rund 13 Prozent auf 20 Prozent steigen sollte. Dies zeigt, dass auch dort der Druck auf die Familien steigt, um gestiegene Investitions- und Sachkosten zu decken, wie der Schwarzwälder Bote berichtet.

Weitere Entwicklungen im Gemeinderat

Im Zuge der Sitzung wurde auch die Modernisierung der Zeiterfassung im Rathaus angesprochen; eine Umstellung auf ein neues System ist für 2025 geplant und wird 14.087,28 Euro kosten. Die monatlichen Mietkosten belaufen sich auf 467,74 Euro. Zudem plant der Gemeinderat die Neuvergabe der Jagdbögen, deren Pacht im Jahr 2026 ausläuft. Interessenten haben am 4. August die Möglichkeit, Informationen über die Jagdpacht zu erhalten. Vorschläge zur Verteilung der Jagdbögen müssen bis Mitte Oktober eingereicht werden.

Ein weiteres Thema war die Wasserversorgung: Der Gemeinderat hat den Bürgermeister ermächtigt, ein Kommunaldarlehen über 911.956 Euro aufzunehmen. Dies ergänzt die bereits bestehenden Kreditermächtigungen, die insgesamt 1,895 Millionen Euro erreichen. In einer vergangenen Sitzung wurde auch beschlossen, zwei Notstromaggregate für den Bevölkerungsschutz anzuschaffen, was den Bürgern zusätzliche Sicherheit bieten soll.

In der Bürgerfragestunde wurde zudem die Mitarbeit von Privatpersonen im Verwaltungsstab „Bevölkerungsschutz und Notfallvorsorge“ verneint, was zeigt, dass die Gemeinde Wert auf Fachlichkeit legt. Bürgermeister Ludwig dankte abschließend allen Anwesenden für ihren Beitrag zum erfolgreichen Mammutfestwochenende, das in diesen Tagen die Gemeinde zusammengebracht hat.

Details
OrtSeckach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)