Entdecken Sie die Geheimnisse der Zisterzienser in Bronnbach!

Entdecken Sie die Geheimnisse der Zisterzienser in Bronnbach!
Bronnbach, Deutschland - Wer gerne in die Fußstapfen der Vergangenheit tritt, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, am 19. Juli zur Rundwanderung um das Kloster Bronnbach in Wertheim zu gehen. Die Wanderung bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte der Zisterzienser, die hier im 12. Jahrhundert ansässig wurden. Diese Mönche, auch als „Graue Mönche“ bekannt, haben maßgeblich dazu beigetragen, die umliegende Wildnis zu kultivieren und bewohnbar zu machen. Gäste können sich auf die Führung unter Leitung von Kurt Lindner freuen, der die Teilnehmer durch die Spuren klösterlichen Lebens führt.
Mit einer Länge von etwa drei Kilometern erstreckt sich die Wanderung über eine Strecke, die in gut zweieinhalb Stunden leicht zu bewältigen ist. Besucht werden dabei Orte, die von der Klostertradition zeugen, wie die alte Brücke am Fischergraben oder der künstliche Staudamm, der einst zur Mühlentechnik des Klosters gehörte. Auch der umgeleitete Klosterbach und der Mühlkanal, die Teil des Klosterbetriebs waren, stehen auf dem Programm. Um gut ausgestattet zu sein, empfiehlt es sich, festes Schuhwerk und einen Regenschutz mitzubringen – schließlich kann das Wetter im Juli launisch sein.
Praktische Informationen zur Wanderung
Der Treffpunkt ist im Klosterladen, wo sich auch die Möglichkeit ergibt, einige lokale Produkte zu erwerben. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person und beinhaltet ein Glas Wein, was die Veranstaltung noch verlockender macht. Die Voranmeldung ist erforderlich, damit die Organisatoren sicherstellen können, dass genug Platz für alle Interessierten vorhanden ist. Dazu ist es ratsam, unter der Telefonnummer (09342) 935202020 anzurufen oder eine E-Mail an info@kloster-bronnbach.de zu senden.
Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat mit dem letzten Termin in diesem Jahr am 21. September eine zweite Chance, sich den Klängen der Natur und der Geschichte des Zisterzienserordens hinzugeben. Weitere Informationen dazu sind auf der Website des Klosters zu finden: www.kloster-bronnbach.de.
Ein Blick in die Geschichte der Zisterzienser
Die Zisterzienserorden, die ihren Ursprung im Burgund haben, legten großen Wert auf eine strenge und wirtschaftlich organisierte Lebensweise in ihren Klöstern. Die Klöster wurden gezielt in Tallagen angesiedelt, um die Natur effizient nutzen zu können. Optimal waren Standorte an Bächen oder schmalen Flussläufen, wo sie die Wasserkraft für Mühlen nutzbar machten und gleichzeitig Zugang zu fruchtbarem Land erhielten. Der Zisterzienserorden war nicht nur spirituell aktiv, sondern auch in Bereichen wie Agronomie, Viehzucht und Wasserbau tätig, was zur wirtschaftlichen Stärkung der Region beitrug. In Deutschland gab es über 140 Zisterzienserklöster, was deutlich macht, wie einflussreich diese Mönche waren.
Ein guter Grund mehr, warum eine Wanderung um das Kloster Bronnbach nicht nur ein einfacher Spaziergang, sondern auch eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Zisterzienser ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über diese faszinierenden Orte aus der Vergangenheit zu erfahren, die die Region wertvoll geprägt haben. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie ein Stück Geschichte mit nach Hause!
Details | |
---|---|
Ort | Bronnbach, Deutschland |
Quellen |